Der Europäische Tag der Logopädie wird am 6. März 2025 zum 21. Mal begangen. In Deutschland ist er auch im „Jahresplaner Gesundheitstage 2025“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gelistet. Der Europäische Dachverband der Nationalen Logopädie-Verbände (ESLA), dem 35 Verbände aus zahlreichen europäischen Ländern angehören und der mehr als 40.000 Logopäd*innen vertritt, hat diesen Tag ins Leben gerufen.
Unter dem diesjährigen Motto Spielen – entdecken – Sprache fördern! Ein sprachreiches Umfeld für jedes Kind" informieren Verbände der Logopädie über die Relevanz einer sprachreichen Umgebung für die kindliche Sprachentwicklung. Studien belegen die Wirkung sprachlicher Anregung in Familien und Kitas und zeigen, dass alle Kinder von 0-6 Jahren von einer sprachreichen Umgebung profitieren: Kinder, deren Erstsprache Deutsch ist ebenso wie Kinder, für die Deutsch die zweite oder dritte Sprache ist. Getreu dem diesjährigen Motto „Spielen – entdecken – Sprache fördern! Ein sprachreiches Umfeld für jedes Kind“ wird der Fokus vor allem auf eine spielerische Herangehensweise gesetzt, die Kinder zum Experimentieren und Ausprobieren einlädt. (dbl-ev.de).
Weitere Informationen finden Sie beim Deutschen Bundesverband für Logopädie (dbl): https://www.dbl-ev.de/service/meldungen/meldung/pressemitteilung-europaeischer-tag-der-logopaedie-2025-am-6-maerz
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier