Ethikkommission

Ziel und Aufgaben

Wissenschaftliche Arbeit und Forschung muss hohen ethischen Ansprüchen genügen. Gerade im Bereich der Therapiewissenschaften (Ergotherapie; Logopädie und Physiotherapie) soll die Ethikkommission Risiken bei Forschungsvorhaben am Menschen im Bereich Therapie und Diagnostik abwägen und beurteilen. Die Ethikkommission unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fachbereichs Informatik, indem sie hinsichtlich ethischer und datenschutzrechtlicher Aspekte bei Forschungsvorhaben berät und nach Begutachtung ein Ethikvotum abgibt.

Antragsverfahren

Bitte schicken Sie alle erforderlichen Unterlagen per E-Mail an ethik.informatik(at)hochschule-trier.de

In der Regel werden die Anträge in 4-6 Wochen begutachtet. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt durchgängig.

Antragsunterlagen

Die Antragsunterlagen werden hier angezeigt, wenn Sie angemeldet und berechtigt sind.

Vorsitzender

Prof. Dr. Steffen Müller
Prof. Dr. Steffen Müller

Mitglieder

ProfessorInen
Prof. Dr. Stefanie Jung (stellvertretende Vorsitzende)
Prof. Dr. Sven Karstens
Prof. Dr. Konstantin Knorr
Prof. Dr. Jörg Lohscheller
Prof. Dr. Tilo Mentler
Prof. Dr. Steffen Müller (Vorsitzender)
Prof. Dr. Georg Schneider
Prof. Dr. Jens Schneider

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Juliane Müller

Studierende
Verena Heinz
Maik Kraus
Benedikt Schirra

back-to-top nach oben