Wissenschaftliche Arbeit und Forschung muss hohen ethischen Ansprüchen genügen. Gerade im Bereich der Therapiewissenschaften (Ergotherapie; Logopädie und Physiotherapie) soll die Ethikkommission…
Am 6. März 2019 informieren Logopädinnen und Logopäden in vielen europäischen Ländern über Autismus-Spektrum-Störungen und darüber, welche Hilfe und Unterstützung sie den Betroffenen bieten können.
Schon zum zweiten Mal boten die drei Studentinnen Sophia Geyermann, Jana Krütten und Johanna Altmann aus dem 5. Semester im Studiengang Logopädie den Workshop „Stimmtraining für die Lehre“ für…
Zum Abschluss des Wintersemesters 18/19 stand für die Studierenden des fünften Semesters im Modul „Evidenzbasiertes Vorgehen in der komplexen logopädischen Therapie: Literacy“ im Studiengang…
Gleich zu Beginn des neuen Jahres kündigte sich in der Studienrichtung Logopädie der Fachrichtung Therapiewissenschaften im Fachbereich Informatik der Hochschule Trier internationaler Besuch aus…
Eine Delegation aus Korea (Catholic University of Daegu; Center for Medical Convergence Education Program) mit vier Professoren und 46 Studierenden aus den Bereichen Biomedical Engineering,…
Ausgangspunkt des Vortrags von Prof. Dr. Beise ist die Tatsache, dass Neuronale Netze universelle Approximatoren sind: jede stetige Funktion kann beliebig genau approximiert werden.
Die Fachrichtung Therapiewissenschaften hat im Dezember Informationsveranstaltungen für Auszubildende der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie durchgeführt. Ziel der Veranstaltung ist die…
Im Rahmen des Informatik-Kolloquiums stellte Christian Bettinger am Mittwoch, den 12.12.2018, das Softwareprojekt Glencoe vor. Seit 2012 arbeiten er sowie einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des…