Manfred Stüber, Dipl.-Inform.(FH)

Projekt: Interpretation von Kantenbildern mit einem Regelbasierten System (1995)

Um Informationen über dreidimensionale Objekte aus Bildern zu gewinnen, wurden Ende der sechziger und Beginn der siebziger Jahre am MIT Untersuchungen zur Analyse von einfachen Szenen durchgeführt. Als Objekte wurden Polyeder verwendet, die sich gegenseitig verdecken und berühren konnten. Die Ergebnisse der Untersuchungen von Adolfo Guzman und David Waltz bilden die Grundlage für diese Projektarbeit. Dabei werden segmentierte Kanten aus vorverabeiteten Bildern von Quadern mit einem Regelbasierten System interpretiert. Durch unterschiedliche Prioritäten der Regeln, die zudem von anderen Regeln während der Szenenanalyse verändert werden können, gelingt es, Nachteile der Verfahren nach Guzman und Waltz zu vermeiden. Die Leistungsfähigkeit des in C++ implementierten Algorithmus wird anhand unterschiedlicher Aufgaben demonstriert.

Diplomarbeit: Datenanalyse zur Prognose und Wissensakquisition mit Hilfe eines Fuzzy-Systems am Beispiel Moselpegel. (1996)

Gegenstand der Arbeit war die praktische Untersuchung innovativer Methoden der Angewandten Informatik, wie z.B. der Einsatz von Fuzzy- und/oder Neurotechnologie zur Lösung bestimmter Problemstellungen. Anhand einer konkreten Aufgabenstellung aus dem Bereich "Umwelt" - nämlich der Prognose des Moselpegels bei Hochwasserereignissen - sollten Lösungsansätze für Problemstellungen erarbeitet werden, die sich bisher einer streng mathematischen oder deterministischen Beschreibung auf Grund der gegebenen Komplexität entziehen.

Beschrieben wird ein Ansatz zur Prognose des Pegelverlaufs der Mosel bei Hochwasserereignissen mit Hilfe eines Fuzzy-Reglers. Eine teiloptimierte Implementierung des Reglers liefert für die Beispielereignisse bereits sehr gute Ergebnisse. Daneben liefert die Analyse der Regelstruktur Hinweise auf die unterschiedliche Relevanz und Beziehung der verwendeten Eingangsdaten, die vorliegendes Expertenwissen zu diesem hydrologischen System bestätigen bzw. Grundlage für weitergehende Auswertungen und entsprechende praktische Schlußfolgerungen sein können.

Betreuung: Prof. Dr. P. Gemmar

Praktika

Unternehmen:   CENIT (1995)
Bereich:   CAM-Softwareentwicklung
Aufgabe war die Softwarekonzeption, -änderung und -entwicklung von NCTOOLS-CENIT und LH4AXES Modulen. NCTOOLS-CENIT ist ein generalisierter Postprozessor für Drehen und Fräsen. LH4AXES ist ein Simulations- und Synchronisationsmodul für Mehrschlittenmaschinen. Die verwendete Programmiersprache war FORTRAN.
 
Unternehmen:   KUNESA Scherer GmbH & Co.KG (1995)
Bereich:   Automation * Logistik * Entwicklung Visionsysteme 
Aufgabe war die Implementierung unterschiedlicher Konvertierungsroutinen zur Umwandlung der mit einem adeptTM System aufgenommenen Bilder in unterschiedliche Formate und das Implementieren und Testen von Algorithmen zur Bildaufbereitung.   
 
Unternehmen:   Institut für Telematik (ehemals Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik Trier) (November 1996 bis Januar 1997)
Bereich:   TeleMedizin  
Aufgabe war die Umsetzung von Algorithmen zur Manipulation digitaler Bilder in einem Client-Server-Umfeld. Dazu waren Programmfragmente aus Funktionsbibliotheken zur Entwicklung medizinischer Anwendungen in der Bildkommunikation verfügbar. Folgende Programmfunktionen wurden realisiert:    

  1. Konvertierung der Bild-Rohdaten aus dem DICOM-Standard in das GIF-Bildformat    
  2. Bildskalierung (Thumbnails) bei weitgehender Erhaltung des wesentlichen Bildinhalts (Filterung)    
  3. Herauslösung von Einzelbildern aus DICO
back-to-top nach oben