Produkthersteller sind immer mehr zur Produktdifferenzierung gezwungen, um die Wünsche ihrer Kunden befriedigen zu können. Ein typisches Beispiel sind Automobilhersteller, die die Möglichkeit der…
Die Lernziele des Moduls Technische Informatik schließen mit der Aufforderung, dass Informatikerinnen und Informatiker das dort vermittelte Grundverständnis stets im "Hinterkopf" haben sollten.
Im Rahmen des Moduls „Gesundheitswissenschaften“ wurde am Samstag, den 09.06.2018, das Thema Prävention und Gesundheitsförderung behandelt. Um die am Vormittag präsentiere Theorie mit praktischen…
Der informatiCup ist ein anspruchsvoller Informatik-Wettbewerb, der sich an Studierende aller Semester und aller Fachrichtungen im deutschsprachigen Europa richtet. Initiiert wird dieser jedes Jahr…
Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen! Selbstbestimmt leben mit Unterstützter Kommunikation. Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie informieren der Studiengang Logopädie (B.Sc.)…
Als Abschluss des Moduls „Evidenzbasiertes Vorgehen in der komplexen logopädischen Therapie: Geriatrie“ stand für die Logopädie-Studiereden des 5. Fachsemesters der Workshop „Kognitive Stimulation“…
Studiengangsleiterin Prof. Dr. Juliane Mühlhaus und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Jenny Griffel und Nina Klemann luden am 12. Dezember 2017 zu einer Informationsveranstaltung ein.
Bereits zum vierten Mal fand für die Fachoberschüler der Jahrgangsstufe 12 der Realschule plus und Fachoberschule (FOS) Konz ein Workshop mit den Nao-Robotern der Hochschule Trier statt. Auch in…