Im Rahmen des Projektes trafen sich am 28. März 2025 die Projektpartner mit Vertretern und Vertreterinnen aus dem Bereich Krankenkasse, Klinik und Patient im Data Theatre der Universität Konstanz, um dort gemeinsam und unter der Leitung von Prof. Dr. Karsten Weber einen MEESTAR-Workshop durchzuführen.
MEESTAR steht für Modell zur ethischen Evaluation sozio-technischer Arrangements und soll dazu beitragen, innovative Technologien in einen ethischen Kontext zu setzten. Hierfür findet eine Einschätzung der Risiken aus unterschiedlichen Lebensbereichen in den individuellen, organisatorischen und gesellschaftlichen Dimensionen statt.
Am Ende des Workshops konnten so, beflügelt durch die unterschiedlichen professionellen Perspektiven, viele Einschätzungen und Anregungen für die weitere Entwicklung und Umsetzung des Projektzieles gesammelt werden.
Der Workshop zeigte eindrucksvoll, wie facettenreich die Entwicklung einer Gesundheitsapp ist und wie durch ein interdisziplinäres Zusammenkommen potenzielle Problematiken erkannt aber genauso schnell auch Lösungsansätze gefunden werden können.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier