Newsbeiträge durchsuchen

238 results:

181. Kontakterfassung in der Corona-Pandemie – Hochschule Trier entwickelt digitale Lösung

Die Hochschule Trier, FB Informatik, hat eine digitale Lösung zur Erfassung der Kontaktdaten in Corona-Zeiten entwickelt. Diese Anwendung ist bereits an der Hochschule Trier im Einsatz und ersetzt…

182. Informationen zu Lehrformen im Wintersemester

In diesem Wintersemester finden die Module überwiegend online statt. Trotzdem gibt es einige Module, in denen derzeit Präsenz geplant ist.

183. Lernumgebung für Reinforcement Learning

Bachelorstudent des Fachbereichs Informatik implementiert eigene Software zum intuitiven Verständnis von Reinforcement Learning

184. Gemeinsam digitale Bildung stärken

Staatliches Eifel-Gymnasium kooperiert mit dem Fachbereich Informatik der Hochschule Trier

185. Unterstützung für Fotografen als Projektarbeit

Im Rahmen seines Masterfernstudiums konzipierte der Studierende Matthias Lenski unter wissenschaftlicher Betreuung von Prof. Dr. Georg Schneider eine App für Berufsfotografen.

186. Studierender der Hochschule Trier - Fachbereich Informatik - entwickelt Medienfassade für Trierer Unternehmen

An der Hochschule Trier wurde im Rahmen einer Projektarbeit für den Agenturloft der Trierer Kommunikationsagentur „propeller“ der Prototyp einer besonderen Medien-Fassade mit der Möglichkeit der …

187. PervaSafe Computing: Musterbasierte Assistenten für sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion in Leitwarten

Prof. Dr. Tilo Mentler arbeitet federführend in einem wichtigen, auch für unseren Alltag relevanten Projekt.

188. Ohne Abitur zum Masterabschluss Informatik im Fernstudium

Erfahrungen aus drei Hochschulen zeigen, dass ein erfolgreiches Masterstudium für beruflich Qualifizierte möglich ist.

189. Schulbesuch der Euro-BWW aus Bitburg

Das Europäische Berufsbildungswerk (Euro-BBW) besucht regelmäßig die HS Trier, Fachbereich Informatik.

190. Ehemaliger Vizepräsident der Hochschule Trier in den Ruhestand verabschiedet

In einer Feierstunde am 23. Januar verabschiedeten Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter den Informatikprofessor Prof. Dr. Andreas Künkler in den Ruhestand. „Mit seiner…

back-to-top nach oben