Newsbeiträge durchsuchen

192 results:

121. Wie die Informatik den Arztbesuch von Kindern und Jugendlichen erleichtern kann

Eine unglückliche Bewegung, ein heftiger Sturz und schon war es geschehen. Ole, 8 Jahre alt, hat sich den Arm gebrochen. Der Unfall ist nun schon ein paar Wochen her, und dem Gips kann er dank vieler…

122. Camp für Informatik-Interessierte in den Sommerferien an der Hochschule Trier

Der Fachbereich Informatik der Hochschule Trier veranstaltet in den Sommerferien 2021 erneut ein Camp für Informatik-Interessierte.

123. Let's code Scratch: Programmiere deine eigene interaktive Geschichte!

Erfolgreiche Online-Veranstaltung im Rahmen des Girls and Boy Day

124. Prof. Dr. Tilo Mentler als Referent beim renommierten Chirurgen Kongress

Thema: Menschenzentrierte Technik & Mensch-Maschine-Interaktion in der Chirurgie

125. Forschungs- & Aktivitätsbericht der Therapiewissenschaften 2020

Veröffentlichung des dritten Berichts in der Themenreihe der Therapiewissenschaften

126. Erfolgreich studieren im Fachbereich Informatik auch in Pandemiezeiten!

Der Fachbereich Informatik arbeitete bereits vor der Pandemie mit diversen E-Lerarning-Plattformen und hat diese Erfahrungen entsprechend weiter studienorientiert ausgebaut. Aufgrund der aktuellen…

127. Neues Projekt Flow Attractor seitens des FB Informatik

Prof. Dr. Christoph Lürig entwickelt eine Installation, die in Museen, bei Veranstaltungen und auch an der Hochschule Trier eingesetzt werden kann.

128. Wechsel an der personellen Spitze im Fachbereich Informatik

In der konstituierenden Sitzung des Fachbereichsrats Informatik am 13.01.2021 wurde einstimmig Prof. Dr. Heinz Schmitz als neuer Dekan gewählt.

129. Projektstart: Entwicklung eines mobilen 3D-Bewegungs-Systems für die obere Extremität bei (Schlaganfall-)Patienten

Für die nächsten drei Jahre forschen Prof. Müller und sein Projektteam an der Entwicklung eines mobilen 3D-Bewegungs-feedback/-forward-Systems für die obere Extremität bei Patienten.

130. Der Lehrpreis 2020 der Hochschule Trier geht an Mitarbeiterin des Fachbereichs Informatik

Das Auswahlgremium des Lehrpreises hat sich für Frau Jenny Griffel mit der Veranstaltung "Grundlagen logopädisch-wissenschaftlichen Handelns" aus der Fachrichtung Therapiewissenschaften entschieden.

back-to-top nach oben