Newsbeiträge durchsuchen

192 results:

111. Nominierung von „Crowd Disaster“ bei Serious Games

Prof. Dr. Christoph Lürig ist Spezialist für die Entwicklung von Serious Games. So war er auch 2020 mit seinem Spiel „Liquid Marx“ in der Endausscheidung der Serious Games Showcase & Challenge auf…

112. Herzlich willkommen liebe Erstsemesterstudierende

Knapp über 100 „Informatik-Erstis“ konnten wir zum neuen Wintersemester begrüßen, das endlich wieder in Präsenz ablaufen konnte. Weiterhin begannen auch ca. 100 Erstis in den Therapiewissenschaften …

113. Wissenschaftsminister Clemens Hoch besucht den Fachbereich Informatik

Der rheinland-pfälzische Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch hat am Freitag 24.09.2021 gemeinsam mit dem Präsidium der Hochschule Trier das Therapiewissenschaftliche Test- und…

114. Erfolgreiches Projekt innerhalb der Illuminale Trier

An zwei Tagen konnten zahlreiche Besucher bei der ausverkauften Illuminale am 24. und 25.09.2021 das Projekt „HO*PE“ - eine Kooperation mit der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz - bestaunen.

115. Erfolgreiche Informatikcamps an der Hochschule Trier in den Sommerferien

Der Fachbereich Informatik der Hochschule Trier 2021 führe erneut kostenfreie Camps für Informatikinteressierte durch. Diese fanden in der ersten und letzten Woche der rheinland-pfälzischen…

116. Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung: Informatik am Hauptcampus der Hochschule Trier erhält knapp 2 Millionen

Mit der Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ streben Bund und Länder an, die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz wirksam in der Breite des Hochschulsystems zu…

117. Pragmatischer Einsatz für den Klimaschutz im Fachbereich Informatik

Klimawandel, die Verschmutzung der Meere durch Plastik und der erhöhte Ausstoß an CO2 – diese Themen erfordern ein aktives Umdenken und Handeln für jeden einzelnen von uns. Das Thema Klimaschutz…

118. Virtual Prototyping in der industriellen Anwendung

Fachbereich Informatik und Volvo Construction Equipment in Konz kooperieren im Rahmen einer Masterarbeit bezüglich der Integration von VR Methoden in Produktentwicklungsprozessen

119. Fachbereichskolloquium: Beispiele für problematische KI-Anwendungen

Am 19. Mai 2021, 16:00 Uhr werden von Prof. Dr. Karl Hans Bläsius drei Beispiele für problematische Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) vorgestellt.

120. Vorlesung "Simulation und Reinforcement Learning" online

Die Vorlesung "Simulation und Reinforcement Learning", die im Rahmen einer Lehrveranstaltung ab SoSe 22 angeboten wird, ist als Screencast online gestellt.

back-to-top nach oben