FB Informatik

Nachhaltigkeit im Fokus des logopädischen Handelns auf dem 52. dbl-Kongress

Vom 14. bis 15. Juni 2024 fand der 52. Kongress des Deutschen Bundesverbands für Logopädie (dbl) in Oberhausen statt.

Unter dem Leitthema „Logopädisches Handeln nachhaltig gestalten“ versammelten sich Logopäd*innen aus ganz Deutschland, um neueste Erkenntnisse und praxisnahe Workshops zu erleben. Das Programm betonte die Bedeutung der Klimaveränderungen für die Gesundheit über alle Altersgruppen hinweg. Es stellte insbesondere die Integration ökologischer Überlegungen in den Praxisalltag, nachhaltige Therapieansätze und langfristig wirksame Patient*innenbetreuung in den Fokus. Darüber, dass Nachhaltigkeitsaspekte auch für die berufsfachschulische und hochschulische Lehre eine Rolle spielen, informierten Maxi Sasso-Sant (M. Sc.) und Prof. Dr. Stefanie Jung in ihrem gut besuchten Workshop „Ressourcen im Blick – Nachhaltiges Lehren und Lernen in der Logopädie/Sprachtherapie". Neben den wissenschaftlichen Inhalten bot der Kongress Raum für persönliche Begegnungen und berufliche Netzwerke.

Wir freuen uns auf den nächsten dbl-Kongress in Bremen!

back-to-top nach oben