Sustainable Research and Leadership

Akademischer Austausch und interdisziplinäres Lernen sind für den wissenschaftlichen Nachwuchs und seine berufliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Um Innovation und Austausch zu fördern, organisierte GIRO die International PhD Week 2024

Die Hochschule Trier zieht ein positives Fazit der International PhD Week 2024. Die interdisziplinäre Summer School brachte 40 Promovierende aus über 15 Ländern weltweit zusammen und bot eine Plattform für den Austausch von Ideen, Forschungsergebnissen und interkulturellen Perspektiven.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv, viele berichteten von inspirierenden Gesprächen und neuen Perspektiven, die sie für ihre eigene Forschung gewonnen haben.

Teilnehmende der International PhD Week aus über 15 Ländern in der Aula des Campus Gestaltung Copyright Fotos: Bastian Franz
Teilnehmende der International PhD Week beim Networking Copyright Fotos: Bastian Franz
Teilnehmende der International PhD Week beim Poster-Walk Copyright Fotos: Bastian Franz
Teilnehmende der International PhD Week beim Workshop Copyright Fotos: Bastian Franz
Teilnehmende der International PhD Week beim Planspiel Pitch Your Green Ideas Copyright Fotos: Bastian Franz

Erweiterung der eigenen Fähigkeiten

Im Mittelpunkt der International PhD Week stand der interdisziplinäre Wissenstransfer und die Stärkung von Querschnittskompetenzen. Das Programm bestand aus einer Vielzahl von Workshops und Vorträgen zu den drei Forschungsprofilen der Hochschule Trier Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gesundheit. Durch das gemeinsame fachübergreifende Lernen und diversen Networking-Möglichkeiten konnten die Nachwuchsforschenden aus Europa und Welt ihre Forschungsprojekte präsentieren und wertvolle Kontakte knüpfen. Sie erweiterten ihre Perspektiven und förderten ihre akademische und berufliche Entwicklung.

Workshops & Exkursion nach Brüssel

In drei Workshops zu den Themen “Human Computer Interaction for Health and Safety“, “The Sustainable Development Goals in Research and Academic Practice“ und “The Role of Explainable AI and Ethics in Modern Research“ gaben Prof. Dr. Tilo Mentler, Prof. Dr. Klaus Helling und Prof. Dr. Henrik te Heesen den internationalen Nachwuchsforschenden spannende Einblicke in die drei Profilthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gesundheit der Hochschule Trier. Neben Methodenworkshops zu Themen der Wissenschaftskommunikation und des Academic Writing, rundeten eine Keynote zum Thema “Applied Sciences as Drivers for Innovation: PhD Partnerships with Industry“ von Prof. Dr. Andreas Biesdorf und eine Exkursion nach Brüssel zum Europäischen Parlament und der Landesvertretung Rheinland-Pfalz mit Vorträgen zur Promotionsförderlandschaft durch die KoWi das Programm ab. In einem abschließenden Planspiel “Pitch your green ideas“ konnten die Promovierenden ihr Gründertalent unter Beweis stellen.

Hochschule Trier als internationaler Wissenschaftsstandort

Die Hochschule Trier ist stolz darauf, eine so vielfältige Gruppe von Talenten willkommen geheißen und damit die Internationalisierung der Wissenschaft aktiv gefördert zu haben: „Die International PhD Week war eine hervorragende Gelegenheit für die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Ländern und Disziplinen in Kontakt zu treten“, erklärt Henrik te Heesen, Vizepräsident der Hochschule Trier. „Die Vielfalt der Ideen und Ansätze hat uns alle bereichert und motiviert, gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.“ Die International PhD Week hat nicht nur den interdisziplinären Austausch angeregt, sondern auch dazu beigetragen, die Hochschule Trier als wichtigen Akteur im Bereich der internationalen Forschung zu positionieren. Die Internationalität von Trier als Wissenschaftsstandort hob auch der stellvertretende Bürgermeister Dr. Thilo Becker in seiner Willkommensansprache in der Beletage hervor.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Die Hochschule Trier bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Referent*innen und Unterstützern, die zum Erfolg der International PhD Week 2024 beigetragen haben. Die Summer School fand im Rahmen des Projekts “Graduate International Research Opportunities“ statt, das in der Förderlinie HAW.International vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird. 

Videos und Präsentationen

Zugriff auf alle Inhalte und Aufzeichnungen der
International PhD Week 2024.

back-to-top nach oben