Forschungstag der Hochschule Trier

Schon viele Jahre ist die Hochschule Trier die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz.

Zahlreiche Projekte der angewandten Forschung und künstlerischen Entwicklung werden an unseren drei Campus tagtäglich mit unseren Partnern in der Region, Deutschland, Europa und der Welt, umgesetzt.

Im Sommer 2025 möchten wir Ihnen wieder einen lebendigen Eindruck in die angewandte Forschung der drei Campus der Hochschule Trier geben: Am Nachmittag des 3. Juni 2025 steht am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier die Forschung in den Profilthemen der Hochschule – Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gesundheit – im Fokus. Am Abend erwartet Sie mit einer Energie-Show der bundesweit bekannten „Physikanten“ ein besonderes Highlight. 

Zudem dreht sich am Vormittag des 3. Juni alles um den wissenschaftlichen Nachwuchs im Rahmen der HAW Kooperation Südwest Netzwerkveranstaltung: Wege zur Professur.

Programm

Wir haben für Sie ein abwechselungsreiches Programm zusammengestellt, das Sie hier entdecken können:

DOWNLOAD PROGRAMM FORSCHUNGSTAG

Eine Übersicht über die angebotenen Action Meetings am 3. Juni 2025 steht hier für Sie bereit:

Auswahl Action Meetings

Anfahrt
Campusplan des Umwelt-Campus Birkenfeld

Der Forschungstag 2025 findet am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier statt.

Der Forschungstag startet im Kommunikationsgebäude (KG). Die Abendveranstaltung "Watt's Up - die Energieshow" findet in der Aula statt. 

 

Anfahrt mit dem ÖPNV:

Vom Bahnhof "Neubrücke (Nahe)" aus ist der Campus gut zu Fuß zu erreichen (ca. 200 m). Ein direkter Fußweg (Treppe) führt gegenüber des Bahnhofsvorplatzes auf das Campusgelände.

Aktuelle Haltestelleninformationen

Anfahrt mit dem Auto:

Der Umwelt-Campus Birkenfeld ist infrastrukturell gut gelegen - direkt an der Bundesautobahn 62 und der Bundesstraße 41. Die Bundesautobahn 62 (A 62) ist eine Verbindungsautobahn zwischen der A 1 und der A 6.

Als Ausfahrt nehmen Sie die Anschlussstelle 4: "Birkenfeld / Hoppstädt.-Weiersb."

Sowohl von der A 62 als auch von der B 41 aus ist der Umwelt-Campus ausgeschildert - folgen Sie den weißen Hinweisschildern "Fachhochschule".

Hinweis für die Nutzung von Navigationsgeräten:
Sollten Sie bei Ihrer Anreise ein Navigationsgerät nutzen, geben Sie bitte den Zielort "Hoppstädten-Weiersbach" ein.

Mapcode: DEU 35WP.F24 bzw International VJ3FV.62MT

Während des Forschungstags stehen Ihnen die markierten Parkflächen rund um den Campus zur Verfügung.

Der Campus und die Gebäude, in denen der Forschungstag stattfindet, sind barrierefrei erreichbar.

 

Logo MWG RLP

Kontakt

forschungstage(at)hochschule-trier.de

Ansprechpersonen:

Dr. Eva Klos & Lisa Lill-Kochems

Mit den Forschungstagen möchten wir einen lebendigen Eindruck in die angewandte Forschung an der Hochschule Trier geben. 2023 fanden die Forschungstage erstmalig am Hauptcampus in Trier statt. 2024 richteten alle Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz einen gemeinsamen Forschungstag an der Hochschule Kaiserslautern aus.

Hier finden Sie Eindrücke der beiden Forschungstage 2023 und 2024:

Forschungstage der Hochschule Trier 2023

Landesweiter HAW-Forschungstag 2024

back-to-top nach oben