776 results:

341. Ein Jahr bundesweite MINT-Allianz im Homeschooling - zwei Projekte am Umwelt-Campus feiern mit

Vor einem Jahr, als die erste Pandemie-Welle das öffentliche Leben durcheinanderwirbelte, wurde die MINT-Allianz ins Leben gerufen; das zeitliche Zusammenfallen war keineswegs zufällig. Im Zuge der flächendeckend durchgesetzten Schulschließungen

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/ein-jahr-bundesweite-mint-allianz-im-homeschooling-zwei-projekte-am-umwelt-campus-feiern-mit

342. S.U.N.-Projekt

2011 / 2012    Integrierte Gesamtschule Morbach    Morbach 2011 / 2012    Realschule Plus Sohren-Büchenbeuren    Sohren- Büchenbeuren 2012 / 2013    Gesamtschule

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/sun-projekt

343. Natur- und Landschaftsschutz

Natur- und Landschaftsschutz Ocean Biogeographic Information System (OBIS): www.iobis.org The Ocean Biogreographic information System (OBIS) seeks to absorb, integrate, and assess isolated datasets into a larger, more comprehsensive

URL: https://www.umwelt-campus.de/umweltinformationssysteme/systembeispiele/natur-und-landschaftsschutz

344. Berichte aus aktuellen Forschungssemestern

Pandemiebedingt konnte der Umwelt-Campus Birkenfeld in diesem Jahr die traditionelle „Nacht der Wissenschaft“ nicht wie gewohnt durchführen. Anregende Gespräche mit Gästen aus Politik und Wirtschaft rund um die Forschung müssen leider in das nächste

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/berichte-aus-aktuellen-forschungssemestern

345. Kreativer Stachel und experimenteller Lernraum – 20. Strickworkshop Apolda

Im Rahmen der Wettbewerbe zum APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2023 trafen vom 07. bis 11. März 2022 in Apolda wieder Studierende der Fachrichtung Modedesign auf die berufliche Praxis in Partnerunternehmen. Seit Beginn der 90er kooperiert die

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/kreativer-stachel-und-experimenteller-lernraum-20-strickworkshop-apolda

346. Informatik am Umwelt-Campus Birkenfeld: Qualitätsurteil sehr empfehlenswert

Aktuelles CHE-Ranking belegt: gutes Studienumfeld und Forschungsstärke gehen Hand in Hand Erneut erfahren die Informatik-Bachelorstudiengänge („Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz“, „Medieninformatik“ und „Umwelt- und

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/informatik-che-2024-ucb

347. Lehrbuch

Umweltinformationssysteme (UIS) der verschiedensten Dimensionen stellen wichtige Hilfsmittel dar, um angesichts der ständig wachsenden Anforderungen im Umweltbereich ein schnelles und qualifiziertes Handeln sicherzustellen. Seit Erscheinen der

URL: https://www.umwelt-campus.de/umweltinformationssysteme/lehrbuch

348. Dienstleistungen

Lehr- und Forschungsgebiet Holzbau Prof. Dr. Wieland Becker/Fachrichtung Architektur Hochschule Trier Schneidershof D104 - 107 54293 Trier (0) 651 8103 267/418 Lehr- und Forschungsgebiet Holzbau Prof. Dr. Wieland Becker/Fachrichtung

URL: /gestaltung/forschung-projekte/forschung/holzkompetenzzentrum/forschung/dienstleistungen

349. Veranstaltungsarchiv SS 2012

Veranstaltungsarchiv SS 2012 Kolloquium Hochschuldidaktik 25.4. - 20.6. 2012, Schneidershof und Birkenfeld Das Kolloquium Hochschuldidaktik dient als Austauschforum für Lehrende über Fragen der Hochschullehre und findet im Semester regelmäßig

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/archiv/veranstaltungsarchiv-ss-2012

350. Verstärkung für die Therapiewissenschaften: Fachbereich Informatik begrüßt Professorin Stefanie Jung

Seit März (2022) bereichert Stefanie Jung die Professorenschaft des Fachbereichs Informatik der Hochschule Trier. Im Rahmen ihrer Professur für Logopädie verstärkt sie dabei insbesondere die Fachrichtung der Therapiewissenschaften und leitet in

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/verstaerkung-fuer-die-therapiewissenschaften

back-to-top nach oben