"eduroam" ist ein international vor allem an akademischen Einrichtungen verbreitetes, sicheres WLAN, an dem man sich weltweit mit der Hochschulkennung seiner Heimateinrichtung anmelden kann. Einzige Bedingung für die Nutzung ist, dass die Heimateinrichtung Mitglied im weltweiten eduroam Verbund ist.
Empfohlene Vorgehensweise für Angehörige der Hochschule Trier zur erstmaligen Verbindung (oder bei Verbindungs-Problemen):
Wichtig: Geben Sie als Anmeldenamen unbedingt: "anmeldename@hochschule-trier.de" an.
(ungesichert, als temporärer Zugang)
Nach Anwahl dieses WLANs erfolgt der Zugang über ein Web-Interface (gegebenenfalls muss ein Internetbrowser gestartet werden). Die Anmeldung erfolgt dann per Hochschulkennung. Zur gesicherten Übertragung ist eine VPN-Verbindung einzurichten.
Tagesgäste erhalten auf Antrag gastgebender Hochschulangehöriger (E-Mail an: help(at)hochschule-trier.de) eine temporäre WLAN-Kennung.
Für zeitweilige Veranstaltungen auf dem Campus kann ein auf die Veranstaltung befristetes, sicheres "Veranstaltungs-WLAN" mit einem Zugangskey (preshared key, PSK) bereitgestellt werden. Beantragen Sie dies bitte einige Tage im Voraus: help(at)hochschule-trier.de
Nachfolgend die Öffnungszeiten der RZ-Räume.
Bitte beachten Sie eventuelle Ausnahmen in unseren News
IT-ServicePoint G9
Drucker, Plotter: G14
PC-Pools: G12 (16+1), G13 (16), G01 (24+1), G04 (28+1)
PC-Pool: A205 (16+1)
(1): Zugang außerhalb der Öffnungszeiten der Hochschule per Hochschulkarte (Studieausweis/Bedienstetenausweis) am Haupteingang Geb. G und den beiden RZ-Eingängen im EG und UG. Besondere Ereignisse können eine Schließung erzwingen.
Die aktuelle Belegung der PC-Poolräume sind hier ein zu sehen:
Bitte senden Sie eine E-Mail an helpdesk(at)hochschule-trier.de
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier