Die Studierenden bestimmen die volumenbezogene Zahl bestimmter vermehrungsfähiger Keime mit der Membranfiltermethode als Kolonien bildende Einheiten (KBE) in verschiedenen Wassern (abgekochtes Trinkwasser, Trinkwasser des C-Gebäudes der Hochschule Trier, Moselwasser bzw. Brunnenwasser, biologisch gereinigtes Abwasser der Kläranlage Trier-Ruwer). Diese Wasserproben werden auf E. coli und coliforme Keime untersucht.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier