KompetenzZentrumSolar

Informationsportal für Solare Energiesysteme für Trier und die Region

Maschinehalle, Hochschule Trier
Zentrale der Solaranlage, Hochschule Trier
Insel Koh Pu, Thailand
Wohnhaus, Bangkok, Thailand
Solar Cooling, Bangkok, Thailand

Das KompetenzZentrumSolar versteht sich als Dienstleister bei der Konzeption, Planung, Systemdiagnostik, Optimierung sowie Weiterbildung im Bereich solarthermischer Niedertemperatursysteme, der Photovoltaik und Fragen der Energiesystemanalyse und der Simulation.

Folgende Arbeitsgebiete werden abgedeckt:

  • Solarprojekte: Von der Grobkonzeption bis zur Ertragskontrolle für konkrete thermische Solaranlagen in Rheinland-Pfalz
  • Netzgebundene Photovoltaik und PV Hybridsysteme
  • Solarbildung: Aus- + Weiterbildung von Planern, Ingenieuren, Handwerkern
  • Solarinnovationen: F+E-Projekte mit Kooperationspartnern an der Hochschule Trier (Maschinenbau, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Informatik), national (ST2000+) oder international

Das Team des KompetenzZentrumSolar besteht zur Zeit aus 6 Personen mit unterschiedlichen Qualifikationsprofilen. Wir beraten oder unterstützen Sie gerne bei Ihren solarthermischen oder photovoltaischen Fragestellungen.

Dienstleistungen

Solarthermie
  • Solarthermische Großanlagen
  • Solares Heizen
  • Solarthermische Einbindung in komplexe Heizsysteme
  • Simulation von Solarsystemen
  • Jahresspeicher / Saisonale Speicher
  • Solare Kühlung
  • Ertragskontrolle, Fehleranalyse und Betriebsoptimierung
Photovoltaik
  • Ertragsprognose
  • Netzrückwirkungen
  • Fehleranalyse

Rund um diese Kompetenzen bieten wir folgende Dienste

  • Beratung bei Planung und Optimierung durch Simulation solarthermischer und photovoltaischer Systeme
  • Fehleranalyse an bestehenden Anlagen
  • Leistungsmessungen und Bestimmung der solaren Erträge / Minderertrag von Anlagen
  • Monitoring und Evaluierung
  • Aus- und Weiterbildung im Bereich Solarthermie und Photovoltaik
Smart Grid
  • Wirtschaftlich optimale Auslegung von Stromnetzen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Flexibilisierungsoptionen wie z.B. dem Einsatz von Speichern 
  • Erarbeitung intelligenter Lösungen zur Erhöhung der Netzaufnahmefähigkeit für EE-Anlagen
  • Technoökonomische Bewertung verschiedener Flexibilitätsoptionen
  • Identifizierung lukrativer und zugleich netzdienlicher Betriebsstrategien für Speicher
  • Einsatzoptimierung von Großbatterien
  • Netzebenenübergreifende Netzplanung
  • Sektorenübergreifende Analysen
  • Optimale Integration der Elektromobilität in bestehende Stromnetze
Energiewirtschaftliche Fragestellungen

Energiewirtschaftliche Beurteilung von regionalen, sektoralen und technologiespezifischen Fragestellungen, z.B. des Pumpspeicherkraftwerkes Rio

back-to-top nach oben