Informationen zur Windows 10 ESU Lizenz

Für Arbeitsplatzsysteme/Rechner, die aus zwingenden technischen Gründen oder aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können / sollen, besteht die Möglichkeit den Umstieg auf Windows 11 durch Erwerb einer Windows 10 ESU Lizenz (Extended Security Updates) um bis zu 3 Jahre zu verschieben.

Ab dem 15.10.2025 dürfen Windows 10 Systeme ohne eine ESU Lizenz nicht am Campusnetz der Hochschule betrieben werden. Die Rechenzentren werden Windows 10 Systeme ohne ESU Lizenz ohne Vorwarnung vom Netz trennen.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen bezüglich der Verwendung der ESU Lizenz:

Laufzeiten
  • Jeweils 1 Jahr ab dem 14.10.25, maximal 3 Jahre (bis Oktober 2028)
  • Kündigungsmöglichkeit jährlich zum 14.10.
Kosten
  • Jahr 1 (ab 14.10.2025): € 1,31; Jahr 2: €2,62; Jahr 3: €5,24
  • Bei einem späteren Einstieg, werden die Kosten trotzdem ab dem 14.10.2025 berechnet
  • Zahlungsweise: jährlich
  • Die Lizenzen werden gebündelt über die Rechenzentren beschafft und pauschal abgerechnet.
Leistungsumfang
  • Sicherheitspatches für Windows 10
  • keine neuen Funktionen
  • keine nicht-sicherheitsrelevanten Updates.
Für wen ist die Windows 10 ESU Lizenz geeignet?
  • Für Systeme (z.B. Laborrechner), die (zeitweise) am Campusnetz angeschlossen sind, aber aus technischen Gründen (z.B. spezielle Treiber, Applikationen) nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können.
    Nutzen Sie die drei Jahre, um eine sichere Alternative zu schaffen!
  • Für Arbeitsplätze, deren Hardware nicht für Windows 11 geeignet ist, die aber unsere technischen Mindestanforderungen für Windows 10 erfüllen (siehe Abschnitt "Mindestanforderungen für Windows10-Systeme mit RZ IT-Service Flat / ByCall") und für ihren Anwendungszweck ausreichend leistungsfähig sind.
    Bedenken Sie, dass der Arbeitsplatz keine Funktionsupdates erhält und möglicherweise ganz neue Applikationen nicht installiert werden können.
    Sorgen Sie früh genug vor Ablauf der 3 Jahre für eine sichere Ersatzlösung.
Für wen ist die Windows 10 ESU Lizenz nicht geeignet?
  • Für Arbeitsplätze, die auf jeweils aktuelle Features, hohe Performanz und brandneue Applikationen angewiesen sind.
  • Für vom RZ betreute Arbeitsplätze, die unsere technischen Mindestanforderungen für Windows 10 nicht erfüllen (siehe Abschnitt "Mindestanforderungen für Windows10-Systeme mit RZ IT-Service Flat / ByCall")
Mindestanforderungen für Windows10-Systeme mit RZ IT-Service Flat / ByCall
  • Intel CPUs I3/I5/I7 (mind. 6. Generation, Skylake-S)
  • Mindestens 8 GB - DDR 4 RAM (besser 16GB (z.B. beim Einsatz von Adobe CC)
  • Mindestens SSD mit 256 GB, besser 512GB
Bild im Seitenverhältnis 16:9
Öffnungszeiten

Nachfolgend die Öffnungszeiten der RZ-Räume. 

Bitte beachten Sie eventuelle Ausnahmen in unseren News

IT-ServicePoint G9 

  • Mo. - Do.:  09:15 - 12:00 und 13:45 - 16:00
  • Fr.: 09:15 - 12:00
  • [24/7) : Anliegen an help(at)hochschule-trier.de werden schnellstmöglichst bearbeitet.

Drucker, Plotter: G14 

  • 24/7(1)

PC-Pools: G12 (16+1), G13 (16), G01 (24+1), G04 (28+1)

  • 24/7(1)   

PC-Pool: A205 (16+1)

  • Mo, - Fr., außer Feiertagen: 07:00 - 20:00

(1): Zugang außerhalb der Öffnungszeiten der Hochschule per Hochschulkarte (Studieausweis/Bedienstetenausweis) am Haupteingang Geb. G und den beiden RZ-Eingängen im EG und UG. Besondere Ereignisse können eine Schließung  erzwingen.

Die aktuelle Belegung der PC-Poolräume sind hier ein zu sehen:

back-to-top nach oben