Dein neuer Werkzeugkasten: Digitale Arbeitstools besser verstehen und effektiver einsetzen

Die Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt halten für Erwerbstätige große Chancen bereit. Diese führen aber auch zu Herausforderungen im Arbeitsalltag, die Kenntnisse für eine effiziente Arbeitsgestaltung erfordern. Genau deshalb ist es wichtig, dass Erwerbstätige digitale Arbeitstools verstehen und effektiv einsetzen, um die täglichen Herausforderungen im Beruf erfolgreich zu meistern.

Um diese essenziellen Kenntnisse zu fördern, laden wir Sie herzlich ein zum kostenfreien Workshop

Dein neuer Werkzeugkasten: Digitale Arbeitstools besser verstehen und effektiver einsetzen

Wann: Donnerstag, den 24. November 2022 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: Hochschule Trier, Standort Umwelt-Campus Birkenfeld
Raum: 24-136

Worum es in dem Workshop geht:
Die Veranstaltung vermittelt Informationen und Impulse zu den unterschiedlichen Arten digitaler Arbeitstools wie

  • Videokonferenz-/Kommunikationstools
  • Kollaborationstools
  • Projektplanung und Organisation
  • Wissensmanagement

Zu diesen aktuellen Anwendungen werden den Teilnehmenden Kriterien an die Hand gegeben, um individuell die passenden digitalen Arbeitstools für den Arbeitsbedarf auswählen zu können.

Das Ziel:
Der Workshop verfolgt das Ziel, die Teilnehmenden durch eine gezielte Wissensvermittlung bei der Auswahl und Nutzung individuell passender digitaler Arbeitstools zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Dank dieser Kenntnisse gelingt es den Teilnehmenden digitale Arbeitstools effektiver zu nutzen und eine effiziente Arbeitsgestaltung zu fördern. Zusätzlich ergibt sich eine Plattform für einen Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Zur Anmeldung

Anmeldung möglich bis 09.11.2022, max. TN-Zahl 25.

Kontakt:
Institut für Management und Innovation
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein
Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

Projektleitung:
Zaina Grätsch
Tel. 0621/ 5203 – 311
E-Mail: Zaina.Graetsch(at)hwg-lu.de
Homepage: imi.hwg-lu.de

back-to-top nach oben