Agenda:
9:00 Uhr
Eröffnung und Einführung
Virtuelle Produktentwicklung im Projekt proTRon
Michael Hoffmann, Fachgebietsleitung CAD und CAM
9:45 Uhr
Virtuelle Absicherung: Ergonomieuntersuchungen in CATIA/DELMIA V6
Aufgabe des Projektes war eine Funktionalitätsanalyse in CATIA/DELMIA V6 in Fallbeispielen (z.B. Untersuchungen von Sichtfeld, Erreichbarkeit, Ein-/Ausstieg etc.)
CAD3-Projekt aus dem WS2014 (WS14MH02)
Sven Arne Burger
Fachbereich Technik, Fachrichtung Maschinenbau
10:15 Uhr
Reverse Engineering: 3D-Scan und Flächenrückführung in CATIA V6 am Beispiel der Entwicklung einer Fahrzeugkarosserie für ein energieeffizientes Nahverkehrsfahrzeug im Projekt proTRon
Auf der Basis einer Serien-Rohkarosserie entsteht in einer Kooperation mit dem Studiengang Industriedesign der Hochschule Osnabrück die Karosserie der dritten Fahrzeuggeneration im Team proTRon, einem energieeffizienten und seriennahen Nahverkehrsfahrzeug mit einem Zielverbrauch von <1l/100km.
In ersten Untersuchungen, wie der rechnerunterstützten Optimierung des Strömungswiderstands, Erarbeitung von Package-Konzepten und Ergonomieuntersuchungen, wurden erhebliche Änderungen am Rohbau der Serienkarosserie vorgenommen. Dieser Stand wurde mit einem 3D-Scanner erfasst und muss nun in einem weiteren Schritt in 3D-Geometrie überführt werden, auf deren Grundlage die weiteren Prozess-Schritte aufbauen.
In diesem Vortrag werden die erarbeiteten methodischen Vorgehensweisen bei der Flächenrückführung in CATIA V6 vorgestellt.
CAD3-Projekt aus dem WS2014 (WS14MH01)
Markus Görgen, Markus Heimer
Fachbereich Technik, Fachrichtung Maschinenbau
10:45 Uhr
Pause
11:00 Uhr
Offline-Programmierung und Virtuelle Absicherung für das 5-Achs Fräsen
Optimierung und Aktualisierung von Digitalen Maschinenmodellen für die Virtuelle Absicherung von Fertigungsprozessen für das 5-Achs Fräsen
Anwendungsbeispiel: Fertigung eines Schaummodells als Zwischenstand einer Designstudie der Karosserie der dritten Fahrzeuggeneration "proTRon Evolution" im Projekt proTRon
CAD3-Projekt aus dem SS2014 (WS14MH03)
Sandra Weitzel, Oliver Tölkes
Fachbereich Technik, Fachrichtung Maschinenbau
11:30 Uhr
Gastvortrag zur PLM-Einführung bei CLAAS KGaA mbH:
"Häufig übersehene Projektinhalte bei einer PLM / CAD-Einführung"
Kai Wallasch
Head of Engineering Methods, CLAAS KGaA mbH, Harsewinkel
ca. 12:15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier