Agenda:
9:00 Uhr
Vom Design über Prototyp zur Serie im Schmuckdesign
In Kooperation mit einem studentischen Projekt im Fachbereich Gestaltung soll ein konkretes Konzept für die Herstellung von Prototypen bis zur Serienreife im CAD/CAM Verbund untersucht werden.
CAD3-Projekt aus dem WS2008 (WS08MH02)
Johannes Schiffmann, Yannick Rollin
9:30 Uhr
Vom Design zum Protoyp im CAD/CAM Verbund der FH Trier
In Kooperation mit zwei studentischen Projekten im Fachbereich Gestaltung (Innenarchitektur und Schmuckdesign) sollen aufbauend auf einem 3D-Entwurf Prototyp im CAD/CAM Verbund auf einer 5-Achs Portalfräsmaschine gefräst werden.
CAD3-Projekt aus dem WS2008 (WS08MH04)
Matthias Noll, Andreas Buss
10:00 Uhr
CAD/CAM in CATIA V5: Prozesßoptimierung für das Wasserstrahlschneiden
Die Ergebnisse werden an verschiedenen Praxisbeispielen verifiziert.
CAD3-Projekt aus dem WS2008 (WS08MH03)
Thorsten Klinkhammer, Felix Wiebe
10:30 Uhr
Pause
10:45 Uhr
Reverse-Engineering: 3D-Scan und Flächenrückführung in CATIA V5
Die Ergebnisse werden am Beispiel einer Computermaus verifiziert
CAD3-Projekt aus dem WS2008 (WS08MH10)
Oleg Dechand, Eugen Grenz
11:15 Uhr
Reverse Engineering und Fertigung einer Skulptur im CAD/CAM Verbund
CAD3-Projekt aus dem WS2008 (WS08MH08)
Christopher Gengenbach, Bjoern Minn
11:45 Uhr
Prozeßoptimierung und Dokumentation: Rapid Prototyping (3D Modelldruck)
CAD3-Projekt aus dem WS2008 (WS08MH09)
Firat Kan
12:15 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Kurze Einführung in das studentische Projekt Shell Eco Marathon, der Entwicklung von zwei Energiesparfahrzeugen zur Teilnahme am SHELL Eco-Marathon
Michael Teller, ECO-Team Hochschule Trier
13:15 Uhr
CFD-Untersuchung: Karosserie-Optimierung für das Heck an dem vorhandenen Energiesparfahrzeug proTRon II
CAD3-Projekt aus dem WS2008 (WS08MH06)
Martin Schröter, Ganze Duman
13:45 Uhr
Ergonomieuntersuchungen mit CATIA V5 Human Builder für das Energiesparfahrzeug AERIS
Untersuchungen zur Ergnomie hinsichtlich Sitzposition, Erreichbarkeit, Sichtfeld, Ein-, Ausstieg während der Entwicklung eines Energiesparfahrzeugs der Urban-Klasse zur Teilnahme am Shell ECO Marathon
CAD3-Projekt aus dem WS2008 (WS08MH01)
Markus Wagner, Jan Högener
14:15 Uhr
Pause
14:30 Uhr
Topologieoptimierung der Radaufhängung für ein Energiesparfahrzeug der Urban-Klasse zur Teilnahme am Shell ECO Marathon
CAD3-Projekt aus dem WS2008 (WS08MH05)
Kai Apel, Matthias Jungbluth, Stefan Weyer
14:45 Uhr
Fertigung von Radfelgen-Laminierformen im CAD/CAM Verbund für ein Energiesparfahrzeug der Urban-Klasse zur Teilnahme am Shell ECO Marathon
CAD3-Projekt aus dem WS2008 (WS08MH07)
Andreas Claes, Kerstin Oetringer, David Stabler
15:15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier