Virtuelle Weiterbildung für Führungskräfte zum Thema „Beziehungskompetenz remote“

Führung auf Distanz braucht Nähe

Inzwischen ist klar: das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Den daraus entstehenden Wandel in der Arbeitskultur müssen Führungskräfte etablieren und managen. Was heißt es für die Führungsrolle, wenn das Team nicht mehr dauerhaft gemeinsam an einem Ort ist? Welche Vorgehensweisen helfen da-bei, den Teamspirit und die vertrauensvollen Beziehungen untereinander zu stärken und nachhaltig zu unterstützen? Digitale Medien für die zwischenmenschlichen Töne und die psychologische Seite der Führung zu nutzen erscheint widersinnig und fühlt sich oft verkehrt an. Muss das so sein? In diesem Seminar bekommen Sie zahlreiche Hilfestellungen, wie Sie die Beziehungsebene in den virtuellen Alltag transportieren können und den kulturellen Wandel in Ihrem Team optimal nutzen können.

Ihr Nutzen

• Sie erarbeiten sich einen klaren Blick auf Möglichkeiten und Fallstricke der virtuellen Führung.

• Sie vertiefen Ihre Beziehungskompetenz im Führen auf Distanz.

• Sie erhalten konkrete Hilfestellungen zur Gestaltung der Arbeitsbeziehungen im virtuellen Raum.

• Sie erweitern Ihre Konfliktlösungs-Skills um die Möglichkeiten über digitale Tools.

• Sie erfahren, wie Sie Motivation durch beziehungsorientierte Remote-Führung erhalten.

Remote oder hybrid: Als Führungskraft präsent sein

• Virtuell Führen: Haltungs- und Selbstreflexion.

• Die Wahrnehmung des Gegenübers im virtuellen Raum schärfen.

• Offenheit, Authentizität und Verbindlichkeit online transportieren.

• Zoom-Fatigue, Online- und weitere Stressoren erkennen und entschärfen.

• Über Selbstregulierung zur verstärkten virtuellen Empathie-Fähigkeit.

Team-Spirit und -Effizienz erhöhen

• Die Beziehung zum Team und im Team untereinander gestalten (online, hybrid, präsent).

• Emotionale Beziehungen zu den Mitarbeiter*innen gestalten und erhalten.

• Beziehungs-Weiser Umgang über alle Kanäle.

• Erlauben der Berücksichtigung der individuellen Arbeitsorte als Motivationstrigger.

• Kommunikation als Schlüssel für positiven Teamspirit.

• Atmosphäre schaffen in Online- und Hybrid-Meetings.

Konfliktmanagement remote

• Konflikte im Team erkennen, auch virtuell.

• Möglichkeiten der Konfliktklärung im virtuellen Gespräch.

• Grenzen der Konfliktklärung online.

Methodik

Trainer-Input, Selbstreflexion, Übungen, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten, Fallarbeit

Wann:                                Donnerstag, den 07. Dezember 2023 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo:                                     online

Trainerin:                           Frau Christa-Marie Münchow, Haufe Akademie

Anmeldeschluss:             Dienstag, 31.10.2023

Zur Anmeldung

 

 

back-to-top nach oben