FB Informatik

Informatikstudium: Einblicke und Perspektiven für die Zukunft

Am 07.04.2025 fand am Gymnasium Kirn der Schülerinformationstag statt, bei dem der Fachbereich Informatik der Hochschule Trier seine Studiengänge vorstellte. Frau Prof. Dr. Claudia Schon und Herr Prof. Dr. Georg Rock boten den Schülern und Schülerinnen in ihren Vorträgen einen umfassenden Überblick in den Ablauf eines Informatikstudiums an der Hochschule Trier und erste Einblicke in den spannenden Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Informationen über Studium und Studienangebote

Ziel der Vorträge war es, den jungen Teilnehmern zu zeigen, wie ein Studium allgemein aussieht, einschließlich Vorlesungen, Übungen und des Curriculums, mit einem besonderen Fokus auf das Informatikstudium am Fachbereich Informatik der Hochschule Trier. Die Vorträge deckten eine breite Palette von Themen ab, die für ein Informatikstudium relevant sind. Besonders hervorgehoben wurden die verschiedenen Informatik-Studiengänge, wobei auch spezifische Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) behandelt wurden. Die Hochschule bietet spezialisierte Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich KI und Data Science an. 

Informatik ohne Vorkenntnisse

Eine der wichtigsten Botschaften der Veranstaltung war, dass Informatik nicht nur für diejenigen zugänglich ist, die bereits Vorkenntnisse in diesem Bereich haben. Vielmehr kann jeder, der Interesse und Neugier mitbringt, erfolgreich ein Informatikstudium absolvieren. Dies soll insbesondere Schüler und Schülerinnen ermutigen, sich trotz eventueller Unsicherheiten für diesen Studiengang zu entscheiden.

„Wir beteiligen uns sehr gerne an diesem Schülerinfotag, um Schüler und vor allem Schülerinnen frühzeitig für die Informatik zu begeistern. Wir können dabei den weit verbreiteten Irrglauben widerlegen, dass Informatikstudiengänge ausschließlich aus Mathematik bestehen. Außerdem zeigen wir, dass man auch ohne Informatikvorkenntnisse in diesem Bereich starten kann,“ erläuterte Prof. Dr. Rock.

„Für uns ist es von großer Bedeutung, ein Bewusstsein für die Relevanz der Informatik in unserer Gesellschaft zu schaffen. Fast jedes moderne Produkt hat in irgendeiner Weise eine Verbindung zur Informatik oder ist von ihr abhängig. Besonders die Künstliche Intelligenz spielt hier eine herausragende Rolle. Es ist daher essenziell, den Schülern und Schülerinnen die Angst vor einem Informatikstudium zu nehmen und gleichzeitig die hervorragenden Zukunftsaussichten dieser Branche aufzuzeigen,“ ergänzte Prof. Dr. Rock.

back-to-top nach oben