Die Teilnehmenden, die größtenteils aus der Region stammten (ein Schüler nahm den längeren Weg aus dem Rhein-Pfalz-Kreis auf sich), durften sich auf ein spannendes Programm rund um das Thema Edelsteinbearbeitung freuen. Unter Anleitung von Levan Jishkariani, dem Leiter der Edelsteinschleiferei, lernten die Jungen, wie Edelsteine geschliffen, facettiert und graviert werden – und legten danach selbst Hand an.
Mit viel Konzentration und Begeisterung entstanden an den professionellen Maschinen funkelnde Unikate, die als Erinnerungen oder kleine Geschenke für Familie und Freund*innen mit nach Hause genommen wurden. Besonders erfreulich: Einer der Teilnehmenden war bereits zum zweiten Mal dabei – ein Zeichen dafür, wie nachhaltig die Begeisterung für das Handwerk wirken kann.
Auch abseits der Werkstatt wurde für eine angenehme Atmosphäre gesorgt: Bei bestem Frühlingswetter gab es Würstchen vom Grill und Eis – ideale Rahmenbedingungen für einen gelungenen Tag.
Der Campus Gestaltung beteiligt sich regelmäßig am Boy’s Day, um jungen Menschen frühzeitig kreative und handwerkliche Berufsfelder näherzubringen – ganz besonders solche, die im klassischen Schulalltag oft zu kurz kommen. Der Campus GEdelstein und Schmuck in Idar-Oberstein beteiligt sich regelmäßig an der Initiative.
Neugierig auf den Boy’s Day? Mehr Infos zur Initiative gibt’s hier.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier