Umwelt-Campus Birkenfeld

Gastvortrag: Umweltkommunikation im UNESCO MaB-Biosphärenreservat Bliesgau

Chancen und Herausforderungen aus der Perspektive des Bliesgau-Rangers

Der Fachvortrag beleuchtet zentrale Aspekte der Umweltbildung und -vermittlung in einer ökologisch wie kulturell vielfältigen Modellregion. Im Mittelpunkt stehen die praktischen Erfahrungen des Bliesgau-Rangers Michael Kessler, der als Schnittstelle zwischen Naturschutz, Bevölkerung, Besucherinnen und politischen Entscheidungsträgerinnen agiert.

Thematisiert werden Chancen der Umweltkommunikation, etwa durch partizipative Bildungsangebote, Naturführungen und gezielte Öffentlichkeitsarbeit, die ein Bewusstsein für den Schutz der einzigartigen Kulturlandschaft schaffen sollen. Gleichzeitig werden Herausforderungen aufgezeigt: Der wachsende Freizeitdruck auf sensible Lebensräume, Nutzungskonflikte zwischen Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz sowie die Rückkehr des Wolfes führen zu Spannungen und Diskussionsbedarf in der Region. Besonders im Fokus stehen Strategien, um widersprüchliche Interessen konstruktiv zu moderieren und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.

Abschließend wird aufgezeigt, wie Umweltkommunikation als integratives Werkzeug wirken kann, um langfristige Akzeptanz für Schutzmaßnahmen zu schaffen und das Biosphärenreservat als Lern- und Erlebnisort für nachhaltige Entwicklung zu positionieren.

Kontakt: Prof. Dr. Peter Fischer-Stabel

Ort: Umwelt-Campus | Raum 17-SR2
back-to-top nach oben