Die Personalentwicklung der Hochschule Trier bietet am Umwelt-Campus Birkenfeld (10. Juli 2025) ein Seminar zum Thema „Psychologie in Berufungsverfahren“ an.
In diesem interaktiven Seminar werden Ihnen die wichtigsten Aspekte zur Psychologie in Berufungsverfahren - von der Ausschreibung bis zum Berufungsvorschlag - vermittelt.
In Berufungsverfahren fließen neben den fachlichen Kriterien auch überfachliche Kompetenzen in die Auswahl der besten Bewerber*innen ein. Die Kenntnis psychologischer Faktoren ist bei der Beobachtung und objektiven Beurteilung dieser Kompetenzen hilfreich.
Den an Berufungsverfahren Beteiligten soll ein Ausbau und eine Einübung ihrer Kenntnisse der zu beachtenden psychologischen Faktoren ermöglicht werden.
Im Seminar werden die für Berufungsverfahren wichtigen kommunikativen Aspekte und Modelle aufgegriffen, um so den sicheren und souveränen Umgang mit eigenen Beurteilungstendenzen zu unterstützen. Um den direkten Transfer in reale Berufungsverfahren zu gewährleisten, wird neben der Vermittlung von zentralen theoretischen Aspekten besonderer Wert auf einen hohen Praxisanteil gelegt. Dazu gehören Methoden zur Festlegung der jeweils relevanten überfachlichen und sozialen Kompetenzen in der Ausschreibung, zur Erstellung adäquater Anforderungsdimensionen sowie zur Diagnostik im Verlauf des Verfahrens, von der ersten Sichtung der Bewerbungsunterlagen bis zum Ende des Auswahlprozesses.
Themen:
Methodik:
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich insbesondere an alle Mitglieder der Hochschule, die aktuell bzw. absehbar in einer Berufungskommission tätig sind oder künftig in einer Kommission mitarbeiten möchten.
Wo: Hochschule Trier, Standort Umwelt-Campus Birkenfeld
Raum: 24-136
Wann: Donnerstag, 10. Juli 2025, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Referentin/Trainerin: Frau Ira Kokavecz (IK People Development)
Min.TN: 8 Personen
Max. TN: 12 Personen
Anmeldeschluss: Dienstag, 03. Juni 2025
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier