Umwelt-Campus Birkenfeld

Digitaler Staat online - Moderation: Prof. Dr. Maximilian Wanderwitz

Regulierung und Künstliche Intelligenz

12:00-14:00 Uhr

Machine Learning und Künstliche Intelligenz werden zukünftig die Beschäftigten in den Behörden bei einer Vielzahl von
Verwaltungsvorgängen unterstützen, in vielen Fällen sogar gänzlich ersetzen. Wie ist dies (IT-)rechtlich zu bewerten und welche gesetzlichen Voraussetzungen sind notwendig, um derartige Technologien gleichermaßen effizient wie rechtssicher in staatliches Handeln einbinden zu können.

Moderation: Prof. Dr. Maximilian Wanderwitz, Professor für das Recht der Informationstechnologie, Hochschule Trier

  • Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, Staatssekretär a.D., Rechtsanwalt (Partner) bei Büsing, Müffelmann & Theye Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB und Notare
  • Prof. Dr. Dirk Heckmann, Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung, TUM School of Governance
  • Prof. Dr. Christiane Wendehorst, stellv. Institutsvorständin für Digitalisierung und Recht & Professorin für Zivilrecht, Universität Wien
  • Ronja Kemmer, MdB CDU/CSU, Obfrau Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“, Mitglied Ausschuss Digitale Agenda
  • Prof. Dr. Ruth Janal, Lehrstuhlinhaberin Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zivilrecht VIII, Universität Bayreuth

*Referent/-in angefragt

Ort: ONLINE
back-to-top nach oben