Diese und weitere Fragen werden im nächsten WasserWissensForum besprochen. In Vorträgen und Unterwasser-Filmaufnahmen wird die Welt der Fische mit ihrer großen Vielfalt, erstaunlichen Lebensweisen und Anpassungen lebendig.
Wann? Am 20.03.25 ab 18:00 Uhr
Wo? WasserWissensWerk, Am Steinberg 1, 55758 Kempfeld
Um Anmeldung wird gebeten unter www.umwelt-campus.de/wasserwissensforum oder w.remmers@umwelt-campus.de oder 06782 17 1958.
Das WasserWissensForum unter dem Motto „Bürger fragen, Fachleute antworten“ ist eine Veranstaltungsreihe rundum aktuelle Themen der Wasserwirtschaft und wird vom Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier und dem WasserWissensWerk organisiert und vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität gefördert.
Unsere Landschaft ist geprägt vom Wasser. In Bächen, Flüssen und Hangbrüchern leben hunderte verschiedene Arten von Tieren und Pflanzen. Aber auch in menschengemachten Teichen und Talsperren hat sich eine vielfältige Lebensgemeinschaft etabliert. Ein elementarer Bestandteil dieser Lebensgemeinschaften sind die Fische. Sie sind wichtig für unsere Ökosysteme und an ganz bestimmte Umweltbedingungen angepasst. Die bei uns weit verbreitete Bachforelle braucht beispielsweise sommerkühle Bäche mit sauberem und sauerstoffreichem Wasser. Um Nahrung, Schutz und Plätze zur Eiablage zu finden, brauchen Fische frei fließende Gewässer, in denen sie weite Strecken zurücklegen können. Die Beobachtung der Fische verrät uns daher vieles über die Herausforderungen des Lebens im Wasser sowie den Zustand der Gewässer. Aber nicht nur Wissensdurst, sondern auch die Ästhetik und Formenvielfalt dieser faszinierenden Tiere motiviert uns in die verborgene Welt der Fische einzutauchen.
Im nächsten WasserWissensForum wurde dafür ein Programm mit Vorträgen und Filmen zu den schuppigen Bewohnern der Bäche, Flüsse und der Steinbachtalsperre zusammengestellt. Anschließend wird zum gemütlichen Ausklang mit Getränken und Snacks im WasserWissensWerk eingeladen.
Weitere Informationen unter:
https://www.umwelt-campus.de/sstoll/aktuelles
www.wasserwissenswerk.de
Ort: WasserWissensWerk | Kempfeld
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier