1. Was hat Sie dazu bewogen, ein International Researchers’ Sabbatical an der Fachhochschule Trier zu machen?
Ich bin assoziierte Professorin im Fachbereich Englische Philologie an der Petro Mohyla Black Sea National University in Mykolaiv, Ukraine. Meine Forschungsinteressen sind interdisziplinär und verbindende kognitive Linguistik, interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Border Studies und Diskursforschung. In der Ukraine habe ich Wirtschaftsenglisch, interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Amerikanistik und Englisch als Fremdsprache unterrichtet. Als Studentin habe ich zwei Semester lang in den Vereinigten Staaten Wirtschaft studiert. Dies brachte mich zu meinem lang gehegten Traum, Wirtschaft zu studieren und zu unterrichten. Auch meine Doktorarbeit war teilweise eine Kombination aus Wirtschaft und Linguistik, da ich mich mit dem Konzept der Kinder im Marketingdiskurs und den damit verbundenen kognitiven, kommunikativen und pragmatischen Aspekten befasste. Unsere Universität arbeitet schon seit längerem mit der Universität des Saarlandes über das Partnerschaftsprogramm des DAAD zusammen. Auf dem jährlichen Amerikanistik-Graduiertenforum der Universität des Saarlandes stellte mich Prof. Dr. Astrid Fellner Prof. Dr. Stefan Diemer und Dr. Marie-Louise Brunner vor. Wir sprachen darüber, dass es eine großartige Idee wäre, ein Projektteam mit unseren beiden Universitäten zu bilden, um die Studierenden des Umwelt-Campus mit den Studierenden der Petro Mohyla Black Sea National University zusammenzubringen. Als der Krieg begann, kam ich zuerst an die Universität des Saarlandes, und dann brachte mich Prof. Fellner mit Prof. Diemer in Kontakt. Er erzählte mir, dass es dieses wunderbare Programm „House of Professors“ an Ihrer Hochschule gibt und schlug mir vor, mich zu bewerben. Und so bin ich hierhergekommen."
2. Was gefällt Ihnen besonders gut am Umwelt-Campus Birkenfeld und an Ihrem International Researchers’ Sabbatical?
Prof. Diemer hatte mir auf früheren Konferenzen viel über den Campus erzählt, und wir haben in diesem Frühjahr über Zoom miteinander gesprochen. Als ich zum ersten Mal auf den Campus kam, gefiel er mir sehr, weil er vom ersten Moment an eine besondere Atmosphäre ausstrahlt. Das erste, was mir gefiel und was den Campus meiner Meinung nach so besonders macht, sind die Menschen, die hier arbeiten und studieren. Egal, wo man hingeht, ob man die Leute kennt oder nicht, jeder gibt einem das Gefühl, auf dem Campus willkommen zu sein. Die Menschen sind sehr freundlich, und es ist eine sehr multikulturelle Gruppe, die Menschen kommen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichem Hintergrund. Mir gefällt auch die Idee des Umwelt-Campus sehr gut, weil jedes Detail durchdacht wurde und man in allen Räumen, innen und außen, sehen kann, dass viele Menschen daran gearbeitet haben, was Besonderes aufzubauen. Es ist auch wunderbar, dass es nicht nur drinnen, sondern auch draußen Arbeitsplätze gibt. Die Internetverbindung funktioniert auf dem gesamten Campus, und bei schönem Wetter war es toll, draußen zu sein und weiter an meiner Forschung zu arbeiten. Es ist auch sehr wichtig, wahrscheinlich nicht nur für mich, sondern auch für Studierende aus anderen Fakultäten und Studiengängen, dass man sich auch auf Englisch verständigen kann. Ich habe an der Universität Deutsch gelernt, aber ich bin immer noch dabei, mich zu verbessern, so dass es manchmal etwas schwierig sein kann. Ich bin daher sehr dankbar, dass es viele Leute gibt, die Englisch sprechen, und das macht es einfacher, sich zu integrieren.
Das International Researchers’ Sabbatical hilft, Universitäten und Menschen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Man bekommt einen Eindruck davon, wie alles hier funktioniert, und gleichzeitig habe ich die Möglichkeit, etwas von meiner Universität zu erzählen. Ich kann meine Erfahrungen weitergeben, erzählen, wie wir arbeiten, und sehen, wie die Dinge hier gemacht werden. Hoffentlich können wir gemeinsam einige Ideen entwickeln, die von beiden Universitäten genutzt werden können. In meinem Projekt wollen wir Studierende des Umwelt-Campus mit Studierenden der Petro Mohyla Back Sea National University zusammenbringen. Sie sollen ermutigt werden, miteinander zu interagieren, gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen, und ich denke, das ist sehr nützlich.
Wir werden mit einem kurzfristigen Projekt beginnen, da das International Researchers’ Sabbatical derzeit auf sechs Monate begrenzt ist, sodass wir es in die Kurse integrieren können, die ich Ende Dezember unterrichten werde. Ziel ist es, die interkulturelle Zusammenarbeit zwischen unseren Universitäten und unseren Studierenden zu erweitern. Wir wollen also mit einer kleinen Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern beginnen, mit der Absicht, ihn auszuweiten und ihn hoffentlich in eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Fakultäten und Universitäten zu verwandeln.
3. Wem würden Sie ein International Researchers’ Sabbatical empfehlen? Haben Sie Tipps für andere, die das Gleiche tun möchten?
Ich denke, ich würde es jedem empfehlen, der oder die offen für Neues ist, der oder die bereit ist, seine interkulturelle Kompetenz zu erweitern, etwas Neues zu lernen, sein oder ihr Wissen mit anderen zu teilen und die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Ländern zu erweitern. Es sollte den Kandidaten einfach Spaß machen, Menschen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Ich glaube, dass es wichtig ist, sich nicht nur Wissen anzueignen, sondern es auch mit anderen zu teilen und es in der Welt zu verbreiten.
Meine Tipps wären, keine Angst vor irgendetwas zu haben, einfach verschiedene Dinge auszuprobieren, ein wenig zu experimentieren, bereit zu sein für Innovation, bereit zu sein für harte Arbeit und bereit zu sein, den geistigen Austausch zu genießen. Ich glaube, dass dies eine sehr interessante Gelegenheit ist, die für die Teilnehmenden am Programm und hoffentlich auch für die gastgebende Einrichtung von Nutzen sein kann.
4. „Wie ist es, ein internationaler Mensch an der Hochschule Trier zu sein?“
Ich denke, es ist wunderbar. Von dem Moment an, in dem man den Campus betritt, hat man das Gefühl, dass man bereits Teil der großen Hochschulfamilie ist. Das liegt natürlich in erster Linie an den Menschen, die man trifft, die man schon kennt und die man noch nicht gesehen hat. Ich glaube, manchmal ist es ein bisschen schwierig, sich zurechtzufinden. Es ist wahrscheinlich die größte Frage, die ich manchmal noch habe, ob ich im Gebäude zwischen den verschiedenen Nummern nach rechts oder links gehen soll, aber ich werde immer besser darin. Natürlich gibt es einige organisatorische Fragen, die man klären muss, Dinge, die man lernen muss, um sich zurechtzufinden, aber die meisten dieser Probleme lassen sich recht schnell lösen. Ich denke, der Campus ist bereit für die Aufnahme internationaler Studierenden und ProfessorInnen. Die Details sind durchdacht, nicht nur in Bezug auf den Umwelt-Campus, sondern auch in Bezug auf den internationalen Campus. Ich habe gesehen, dass einige Studierende, die noch kein Deutsch sprechen, sich dank verschiedener Materialien auf dem Campus und den speziellen Einrichtungen für sie zurechtfinden.
Four questions to
Dr. Yuliya Stodolinska, International Researcher | International Research Sabbatical „House of Professors“
Dr Stodolinska holds the international research sabbatical fellowship at our university from July until December, 2022 and will be researching, as well as teaching the module "Intercultural Communication" in our course of studies Sustainable Business and Technology (B.Eng.).
I am an Associate Professor of the English Philology Department at Petro Mohyla Black Sea National University in Mykolaiv, Ukraine. My research interests are interdisciplinary and combine both cognitive linguistics, intercultural business communication, border studies and discourse studies. In Ukraine I was teaching Business English, Intercultural Business Communication, American Studies, and English as a foreign language. When I was a student, I studied business in the United States for two semesters. This brought me to my long-held dream of studying business and teaching. My PhD was also partly a combination of business and linguistics, as I was working on the concept of children in marketing discourse and the related cognitive, communicative, and pragmatic aspects. Our university has been working with the University of Saarland for some time now through the DAAD's partnership programme. At the Annual American Studies Graduate Forum of the University of Saarland, Prof. Dr. Astrid Fellner introduced me to Prof. Dr. Stefan Diemer and Dr. Marie-Louise Brunner. We started talking it would be a great idea to create a project team with our two universities to bring the students of the Environmental Campus together with the students of Petro Mohyla Black Sea National University. As the war started, I first came to the University of Saarland, and then Prof. Fellner put me in touch with Prof. Diemer. He told me that there was this wonderful program, House of Professors, at your university and he suggested that I try to apply. And that is how I got here.
Prof. Diemer had told me a lot about the Campus at previous conferences and we talked on Zoom this spring. When I first came to the Campus, I really loved it because there is this special atmosphere from the moment you step on it. The first thing I loved and what I think makes the Campus so special are the people who work and study here. Wherever you go, whether you know the people or not, everyone makes you feel welcome on Campus. People are very friendly, and it is is a very multicultural group, people come from different countries and backgrounds. I also really love the idea of the Environmental Campus, because every detail has been thought out and in all the rooms, inside and outside, you can see that a lot of people have worked to build something special. It is also wonderful that there are places to work, not just inside but outside as well. The internet connection is working throughout the whole Campus, so when the weather was nice, it was great to be outside and continue working on my research. It is also very important, probably not only for me but also for students from other faculties and studies, that it is possible to communicate in English as well. I studied German at the university, but I am still improving, so sometimes it can be a little difficult, so I am very grateful that there are a lot of people who speak English and that makes it easier to integrate.
The International Researchers’ Sabbatical helps bring together universities and people from all over the world. You get an idea of how everything works here and at the same time I have the opportunity to share something from my university. I can share my experience, tell how we do things and see how things are done here. Hopefully together we can come up with some ideas that can be used by both universities. In my project, we want to bring together students of the Environmental Campus with students of the Petro Mohyla Back Sea National University. They should be encouraged to interact with each other, to work together on a project, to share their knowledge and experiences, and I think that is very useful.
We will start with a short-term project because the International Researchers’ Sabbatical is limited to six months at the moment, so we can integrate it into the classes I will be teaching at the end of December. The aim is to expand intercultural cooperation between our universities and our students. So we want to start with a small group of participants, with the intention of expanding it and hopefully turning it into a long-term cooperation between faculties and universities.
I think I would recommend it to everyone who is open to something new, who is willing to expand their intercultural competence, to learn something new, to share their knowledge with others, and also to expand cooperation between universities. Candidates should simply enjoy bringing people together from all over the world. I believe that it is important not only to acquire knowledge but also to share it with others and spread it around the world.
My tips would be not to be afraid of anything, just try different things, experiment a little bit, be ready for innovation, be ready for hard work and be ready to enjoy the spiritual exchange. I believe this is a very interesting opportunity and it can be beneficial for the people who will be taking part in the program and hopefully for the hosting institution as well.
I think it is wonderful. From the very moment you step on Campus, you feel like you are already part of the big University family. Of course, first of all because of the people you meet, the ones you already know and the ones you have not seen before. I think sometimes it can be a little bit challenging to find your way around. It is probably the biggest question I still have sometimes, whether to go right or left in the building between the different numbers, but I am getting better at it. Obviously, there are some organisational questions that you have to figure out, things to learn to find your way around, but most of those issues can be solved pretty quickly. I think the Campus is ready for having international students and professors. The details have been thought out, not only in the terms of being an Environmental Campus but also in the terms of being an international Campus. I have seen that some students who do not speak German yet can find their way around thanks to different materials on Campus and the special facilities for them.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier