Umwelt-Campus Birkenfeld

Umwelt-Campus Birkenfeld ist Themengeber der Expo in Osaka

(c) German Expo Pavilion, Hotaka Matsumara - German Pavilion construction site 6 months before Expo 2025 Osaka
(c) German Expo Pavilion, Hotaka Matsumara - German Pavilion construction site 6 months before Expo 2025 Osaka

Die Weltausstellung 2025 findet ab 13. April bis Oktober 2025 in Japan auf der künstlich angelegten Insel Yumeshima statt und auch der Umwelt-Campus der Hochschule Trier ist Themengeber für den Deutschen Pavillon.

Mit dem Hauptthema „Designing Future Society for Our Lives” verfolgt die Expo das Ziel, alle Menschen zum Nachdenken darüber anzuregen, wie sie leben möchten und wie jede und jeder zu einem besseren Miteinander beitragen kann. Das Thema der Expo wird durch die drei miteinander verknüpften Unterthemen „Saving Lives“, „Empowering Lives“ und „Connecting Lives“ untermauert.

Der Deutsche Pavillon lädt dazu ein, gemeinsam über zirkuläre Lösungen nachzudenken: Wie sehen Städte der Zukunft aus? Wie wird Deutschland emissionsfrei? Welche Rolle spielen digitale Technologien? Und wie funktioniert Energieversorgung in einer Circular Economy? Mit Best-Practice-Innovationen „made in Germany“ zeigt der Pavillon, wie die Vision einer nachhaltigen, zirkulären Gesellschaft realisiert werden kann.

Als Reallabor für Nachhaltigkeit und klimaneutrale Zukunft ist auch der Umwelt-Campus Birkenfeld als Themengeber im Bereich „Circular City Gallery“ dabei. Die Erzeugung von Grünem Wasserstoff, Regenwasserspeicher oder Repair Cafès sind Alltag am nachhaltigsten Hochschulstandort Deutschlands (GreenMetric Ranking 2024 der Universität Indonesien). Im Fokus stehen praktisches Lernen und Forschen und Studierende entwickeln in Laboren und in realen Projekten nachhaltige Lösungen.

Die Expo 2025 Osaka bietet eine ideale Gelegenheit, ein modernes und zukunftsorientiertes Deutschlandbild zu präsentieren. Der Deutsche Pavillon ermöglicht es, auf innovative Weise die technologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Stärken Deutschlands zu zeigen und Lösungsansätze vorzustellen. Deutschland möchte aktiv zum globalen Ideenaustausch beitragen und kann dabei auf eine lange Tradition von Innovationen und Umweltschutz zurückblicken.

Circular Economy - (c) German Expo Pavilion facts and fiction - GL events lava
Circular Economy - (c) German Expo Pavilion facts and fiction - GL events lava
back-to-top nach oben