Campus Gestaltung

Partnerschaftsbesuch der Deutsch-Jordanischen Universität Amman

Foto: Luca Natale

Auf Einladung des Campus Gestaltung war vom 21. bis 25. Mai 2024 eine Delegation der Deutsch-Jordanischen Universität aus Amman/Jordanien zu Gast in Trier. Es war die Kick-Off-Veranstaltung zum SDG-Projekt “Building Sustainable Futures: Strategic Partnership Hochschule Trier and GJU”.

Als Vertreter*innen der jordanischen Partnerhochschule waren neben Prof. Dr. Reiner Finkeldey, Vizepräsident für internationale Angelegenheiten, auch Frau Dr. Omaimah Ali, Herr Dr. Osama Saadeh, Frau Dr. Farah Alatrash und Frau Rawan Rawhi Said Khattab angereist. Die Gäste wurden vom Dekan des Campus Gestaltung, Prof. Dr. Matthias Sieveke, sowie dem Dekan des Umweltcampus-Birkenfeld, Prof. Dr. Klaus Helling, in der Aula am Paulusplatz begrüßt. Auch der geschäftsführende Direktor des ifas-Institutes (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement), Prof. Dr. Peter Heck, hieß die Delegation willkommen. In seinem anschließenden Vortrag stellte Prof. Dr. Georg Schneider die Arbeit des International Office der Hochschule Trier vor.

Anhand einer Studie zur Wiederbelebung und Nachhaltigkeit präsentierten die Architekturstudenten David Jungbluth und Marc Pasucha ihr Architekturmodell zum Bau der neuen Universität in Jordanien. Im Rahmen einer Campustour hatten die Gäste danach Gelegenheit, Einblick in die Werkstätten und Labore am Campus Gestaltung zu erhalten. Nach einer Pause wurden die Kursinhalte der jordanischen SABE (School of Architecture and Built Environment) sowie der SNREM (School of Natural Resources Engineering and Management) vorgestellt. In einer anschließenden Stadtführung konnten die Gäste das architektonische und kulturelle Erbe Triers kennenlernen.

Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Dorit Schumann begrüßte die Gruppe am Abend. Sie selbst unterrichtete 3 Jahre an der Deutsch-Jordanischen Universität und war Vizepräsidentin für Internationales. Sie war für Lehre, Forschung, Wissenstransfer sowie Repräsentation der Hochschule in allen Deutschland- und Europaangelegenheiten zuständig.
Am zweiten Tag des Delegationsbesuches besichtigte die Gruppe den Umweltcampus Birkenfeld sowie den Studienort für Edelstein und Schmuck in Idar-Oberstein. Für Herbst 2024 sind bereits die nächsten Workshops zum Thema „Architektur und Nachhaltigkeit“ in Amman sowie am Umweltcampus Birkenfeld geplant. Hier soll an die Workshop-Ergebnisse angeknüpft sowie zukünftige Projektpläne ausgearbeitet werden.

 

Stadtbesichtung mit Gang durch den Palastgarten. Foto: Luca Natale
Präsentation der Deutsch-Jordanischen Hochschule. Foto: Luca Natale
Die Architekturstudenten David Jungbluth und Marc Pasucha präsentieren ihr Modell zum Bau der neuen Universität in Jordanien. Foto: Luca Natale
Besichtigung des Zukunftslabors mit Simon Maris, Professor für KI und Nachhaltigkeit. Foto: Luca Natale
Rundgang durch die Mode-Ateliers. Foto: Luca Natale
Bei der Campustour wurde auch das Garnlager des Studiengangs Modedesign besichtigt. v.l.n.r.: Studentin Laura Schreiber, Fachbereichskoordinatorin Selale Franger, Dr. Farah Alatrash und Rawan Rawhi Said Khattab. Foto: Luca Natale
back-to-top nach oben