Die Möglichkeit der Schwerpunktbildung ab dem vierten Semester (bzw. dritten Semester bei Wirtschaftsinformatik) bietet Ihnen die Gelegenheit, sich in Ihrem Studium zu spezialisieren und eigene Interessen auszubauen. Neben einer fundierten Ausbildung in den Grundlagen der Betriebswirtschaftlehre und angrenzender Lehrgebiete schaffen Sie sich so ein individuelles Profil.
Im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre können bis zu zwei Schwerpunkte belegt und ausgewiesen werden. In den Bachelorstudiengängen International Business (PO 2016) und Wirtschaftsinformatik kann jeweils ein Schwerpunkt aus den folgenden Bereichen ausgewiesen werden.
Es stehen fünf Studienschwerpunkte zur Auswahl:
Bei Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsinformatik entfällt die Möglichkeit der Wahl des Schwerpunktes Organisation und Informationsmanagement.
Ein Studienschwerpunkt ist belegt und wird als solcher ausgewiesen, wenn vier der dem jeweiligen Studienschwerpunkt zugeordneten Module erfolgreich absolviert wurden. Die Zuordnung der Wahlpflichtfächer und Seminare zu den Studienschwerpunkten finden Sie in der Übersicht, die Ihnen hier zum Download zur Verfügung gestellt wird. Bitte beachten Sie, dass nicht jede Lehrveranstaltung zur Schwerpunktbildung herangezogen werden kann und dass manche Module nur als zusätzliche freiwillige Leistungen belegt werden können (Wahlfächer).
Die aktuellen Wahlpflichtfächer und Seminare eines Semesters entnehmen Sie bitte dem aktuellen Stundenplan für Wahlpflichtfächer und Seminare. Über die einem Schwerpunkt zugeordneten Module hinaus können Sie sich auch über weitere freiwillige Leistungen zusätzlich profilieren, die Sie dem Katalog der Wahlfächer entnehmen können.
Zum Ende des Studiums (in der Regel frühestens vor Erbringung der letzten Prüfungsleistung, i. d. R. Abschlussarbeit oder Praxisprojekt) kann die Beantragung des Studienschwerpunktes bzw. der Studienschwerpunkte erfolgen. Kennzeichnen Sie bitte in dem Formular zur Anmeldung der Abschlussarbeit, ob Sie sich einen Schwerpunkt ausweisen lassen möchten oder die Beantragung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt. Die freiwillig belegten Lehrveranstaltungen werden ebenfalls über das gleiche Formular als Wahlfächer ausgewiesen. Bitte reichen Sie das Formular direkt beim Studienservice ein.
Erfolgt die Beantragung der Schwerpunktbildung oder der Wahlfächer erst nach der Zeugniserstellung, erhebt der Studierendenservice eine Bearbeitungsgebühr.
1. Controlling (CON)
Im Studienschwerpunkt Controlling werden die Studierenden auf die zielorientierte Gestaltung strategischer, taktischer und operativer Planungs‐ und Entscheidungs‐, Lenkungs‐ sowie Kontrollprozesse vorbereitet. Aufbauend auf den allgemeinen Pflichtveranstaltungen zur internen Unternehmensrechnung werden deren Instrumente insbesondere hinsichtlich des Einsatzes im Controlling und der DV‐gestützten Umsetzung vertieft und erweitert. In diesem Zusammenhang werden spezifische Controllingprobleme sowie deren Lösung in den Bereichen Investition, Finanzierung sowie Unternehmensbewertung vermittelt. Die Absolventinnen und Absolventen werden so befähigt, anspruchsvolle Aufgaben im Rahmen der Unternehmenssteuerung zu übernehmen, in denen es auf ein strukturiertes, methodisch abgesichertes Vorgehen, insbesondere in den Bereichen Unternehmensführung, Controlling, Finanzen und Rechnungswesen, ankommt.
2. Finanzmanagement und Finanzmärkte (FIN)
Im Studienschwerpunkt Finanzmanagement und Finanzmärkte werden die Studierenden auf das Treffen sachgerechter Finanzentscheidungen vorbereitet, und sie lernen, institutionelle Erscheinungsformen von Finanzprodukten, Finanzmärkten und Akteuren auf den Finanzmärkten zu unterscheiden. Insbesondere werden die Absolventinnen und Absolventen befähigt, sachgerechte Schlüsse aus den Erkenntnissen der modernen Kapitalmarkttheorie und der neo‐institutionalistischen Sicht auf Finanzkontrakte und Institutionen der Finanzmärkte zu ziehen.
3. Marketing und Unternehmensführung (MAU)
Im Studienschwerpunkt Marketing und Unternehmensführung werden die Studierenden auf eine Tätigkeit in den betrieblichen Funktionsbereichen Marketing und Vertrieb sowie Unternehmensführung vorbereitet. Die erhebliche thematische Breite dieses Studienschwerpunkts reflektiert damit die Idee des dualen Führungskonzepts, nach dem Marketing zwei grundlegende Aufgaben zukommen, jene einer primären betrieblichen Funktion auf einer hierarchischen Stufe mit dem Einkauf, der Logistik und der Produktion und jene einer zeitgemäßen, die Kräfteverhältnisse auf den meisten Märkten aufgreifenden Führungskonzeption.
Dementsprechend erwerben alle Studierenden in diesem Schwerpunkt als Basis alle erforderlichen Kompetenzen zur Analyse und Gestaltung von Unternehmens‐ und von Geschäftsfeldstrategien. Überdies werden alle Studierenden befähigt, die für die Umsetzung einer marktorientierten Strategie relevanten betrieblichen Teilfunktionen zu identifizieren und geeignet an die Strategie anzubinden. Darauf aufbauend haben die Studierenden die Möglichkeit, verschiedene Aspekte der Umsetzung von Strategien zu vertiefen und punktuell ausgeprägte operative Handlungskompetenzen zu erwerben, einerseits in den Bereichen Personal und Organisation, andererseits in allen wesentlichen Teildisziplinen des operativen Marketings.
4. Organisation und Informationsmanagement (ORGA)
Im Studienschwerpunkt Organisation & Informationsmanagement werden die Studierenden für die Tätigkeiten eines Betriebswirts an der Schnittstelle zur IT eines Unternehmens ausgebildet. Im Gegensatz zur Ausbildung von Wirtschaftsinformatikern geht es hierbei nicht darum, Studierende für die Realisierung von IT‐Lösungen zu qualifizieren, sondern ihnen – als Betriebswirte – ein grundlegendes Verständnis für die IT zu vermitteln. Sie sollen in der Lage sein, Anwendungsfelder für neue IT‐Lösungen zu finden und notwendige Anpassungen in der Unternehmensorganisation vorzunehmen. Weiterhin sollen sie in die Lage versetzt werden, ein Update für bestehende veraltete IT‐Anwendungen vorzubereiten. In beiden Fällen sind die Anforderungen so genau und eindeutig zu definieren, dass diese durch die interne IT oder durch externe Partner durchgeführt werden können.
5. Wirtschaftsprüfung, Steuern und Recht (WSR)
Der Studienschwerpunkt „Wirtschaftsprüfung, Steuern und Recht“ zielt darauf ab, umfassende theoretische und praxisbezogene Kenntnisse der Rechnungslegung nach nationalen und internationalen Grundsätzen, der Besteuerung von natürlichen Personen wie auch von national und international agierenden Unternehmen sowie der in der unternehmerischen Praxis relevanten Rechtsgebiete zu vermitteln.
Der Schwerpunkt richtet sich insgesamt nicht nur an Studierende, die ihre Zukunft in der Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung sehen, sondern auch an diejenigen, die eine Managementtätigkeit in größeren Unternehmen (z.B. im Finanz‐Vorstand, als Leiter der Abteilung Rechnungswesen, in der Personal‐ oder Rechtsabteilung) anstreben oder in der Unternehmensberatung beruflich tätig sein wollen.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier