Hauptcampus

Neuer berufsbegleitender Studiengang „Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik“

Die Hochschule Trier erweitert ihr Studienangebot um den neuen Bachelor-Studiengang „Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik (berufsbegleitend)“, der ab dem Wintersemester 2025/2026 startet.

Der Studiengang richtet sich an Berufstätige aus dem Bereich der Gebäude-, Energie- und Versorgungstechnik, die sich neben ihrer Berufstätigkeit zum Ingenieur weiterbilden möchten. Mit einer Studiendauer von sieben Semestern und einer Vielzahl an Modulen im Online- oder Selbststudium bietet der Studiengang eine optimale Möglichkeit, berufliche Praxis und wissenschaftliche Weiterbildung zu verbinden. Die Studiengebühren liegen bei 300 € pro Semester.

Die Energiewende in der Region Trier aktiv gestalten

Der neue Studiengang reagiert auf den steigenden Bedarf an hoch qualifizierten Fachkräften, die die Herausforderungen der Energiewende bewältigen können. Im Fokus stehen zukunftsweisende Themen wie Smart Buildings, intelligente Versorgungsnetze und die nachhaltige Verknüpfung von Energie, Wasser, Strom und Wärme. Gesellen, Meister und Techniker aus regionalen Unternehmen haben nun die Möglichkeit, sich in diesen Bereichen weiterzubilden und den nächsten Karriereschritt zum Ingenieur der Gebäude-, Energie- und Versorgungstechnik zu machen – ohne die Region verlassen zu müssen. Von dieser gezielten Qualifizierung profitieren nicht nur die Absolventinnen und Absolventen, sondern auch die regionalen Planungsbüros sowie hiesige Versorgungsunternehmen und Kommunen, die auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen sind. „Mit diesem Studiengang stärken wir gezielt das Fachkräftepotenzial vor Ort und leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende in der Region“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Stefan Döring, Leiter des Studiengangs.

Attraktive Berufsperspektiven in einer wachsenden Branche

Absolventinnen und Absolventen erwartet eine dynamische Branche mit vielfältigen Karrierechancen. Die Nachfrage nach Ingenieurinnen und Ingenieuren im Bereich der Gebäude-, Energie- und Versorgungstechnik ist hoch und wird durch die Transformationsprozesse in der Energie- und Wärmeversorgung weiter steigen.

Interessierte können sich ab sofort informieren und zum Wintersemester 2025/2026 für den Studiengang „Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik (berufsbegleitend)“ bewerben.

back-to-top nach oben