Am 3. Juni 2025 am Umwelt-Campus Birkenfeld widmen wir uns zusammen mit den Partnerhochschulen htw saar und Hochschule Kaiserslautern im Bund-Länder-Programm „FH-Personal“ dem Thema Promovieren an der HAW im Rahmen der Netzwerkveranstaltung „Wege zur Professur: Vernetzung und Einblicke in das interdisziplinäre Forschen an der HAW“.
Bereits das vierte Jahr in Folge treffen sich Nachwuchswissenschaftler*innen in dieser Runde alternierend an den verschiedenen Partnerhochschulen, um sich über Karrierewege, Angebote rund um das Promovieren und im Rahmen von Fachvorträgen und Workshopangeboten zum Thema angewandte Nachwuchsforschung zu vernetzen.
Programm
Kommunikationsgebäude:
09:30 Ankommen & Begrüßung
09:45-10:30 Gesprächsrunde zum Thema Berufungsverfahren für einer HAW-Professur mit Tipps für Bewerbungsunterlagen mit Prof. Dr. Dorit Schumann (HS Trier), Katharina Feldner (Berufungsmanagement HS KL), moderiert von Tamara Breitbach
11:00-12:00 Informationen zum Promotionsrecht für Professor*innen
10:40-12:10
Workshop 1 in English, UCB 24-027 : Presenting research in interdisciplinary and non-specialist contexts
Trainer: Dr. Jennifer Skipp
As a doctoral reasearcher you might be required to present to collaborators in other disciplines, engage stakeholders and funding bodies, or participate in outreach with the general public.
This 90-minute workshop is designed to help participants develop practical strategies for presenting their research in interdisciplinary and non-specialist contexts. Through interactive activities you’ll learn how to anticipate the needs of varied audiences, adapt your communication style. This session objective is to equip you with tools to make your research more accessible, engaging, and impactful to diverse audiences.
Workshop 2 auf deutsch, UCB 24-136: Kurz. Klar. Präzise. – Der perfekte Abstract
Referent: Elias Harth
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ein überzeugendes Abstract schreiben. Wir klären, was ein Abstract leisten muss, wie man Inhalte knapp und präzise formuliert und welche typischen Fehler zu vermeiden sind. Durch praktische Übungen und individuelles Feedback erhalten Sie das nötige Handwerkszeug, um Ihr Thema auf den Punkt zu bringen.
12:10-13:30 Mensa Lunch und Campusführung
Kommunikationsgebäude: Infostand & Jobwall in Transferlaunch (ganztägig)
13:30 Grußworte zum Forschungstag HS Trier
14:00 Impulsvorträge Professor*innen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Gesundheit
15:00-15:45 Action Meeting: Wie sieht Forschung aus, wenn Technik und Pharmazie zusammenkommen?
Wenn Technik und Life Sciences zusammentreffen, entstehen spannende Forschungsansätze mit echtem Praxisnutzen. Bei diesem Action Meeting präsentieren Nachwuchsforschende der Hochschulen Trier, Kaiserslautern und htw saar interdisziplinäre Projekte aus Pharmazie und Werkstoffkunde:
Ob ein miniaturisiertes Messsystem zur Vorhersage von Medikamentenwirkung ohne Tierversuche, der Einfluss technischer Parameter auf das Wachstum biopharmazeutischer Pilze oder neue Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften – hier zeigt sich, wie vielfältig und zukunftsrelevant angewandte Forschung sein kann.
Organisator: House of Professors Ort: Kommunikationsgebäude, Umwelt-Campus Birkenfeld
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier