Campus Gestaltung

Campus Edelstein und Schmuck begrüßt Paul Adie als neuen Artist in Residence

Abracadabra | Halsschmuck | Aluminium, Sterling Silber, Farbe | 2015 | © Mirei Takeuchi

Der in München ansässige Schmuckkünstler ist von Mai bis Juli 2025 in Idar-Oberstein zu Gast und wird in den Werkstätten der Hochschule sowie des Industriedenkmal Jakob Bengel arbeiten.

Bereits seit 2006 kooperieren der Campus Edelstein und Schmuck und das Industriedenkmal Jakob Bengel in einem gemeinsamen Artist in Residence-Programm. Die eingeladenen Künstler*innen werden in einer ehemaligen Arbeiter*innenwohnung der Firma Bengel untergebracht und durch ein Stipendium unterstützt. Während ihres ein- bis dreimonatigen Aufenthalts können sie die Werkstätten beider Institutionen nutzen und mit den Studierenden des Edelstein- und Schmuckcampus in Kontakt treten.

Paul Adie aus Glasgow lebt und arbeitet in München. Nach einem Bachelor of Arts in Russisch und Spanisch widmete er sich der Schmuckkunst und studierte zunächst an der Escola Massana in Barcelona. Anschließend absolvierte er ein Diplomstudium an der Akademie der Bildenden Künste in München. Seit 2015 ist Paul in zahlreichen Gruppenausstellungen vertreten, seit 2018 zeigt er seine Arbeiten in Solo-Ausstellungen. Adie wurde mehrfach für renommierte Preise wie TALENTE, SCHMUCK oder den LOEWE Craft-Prize nominiert.

Paul Adie beschreibt seine Arbeitsweise folgendermaßen:

"Der Ausgangspunkt meiner Arbeit ist, mich hinzusetzen und zu machen - Spontaneität führt meine Hand, anstatt sich an ein starres Konzept oder eine Blaupause zu halten. Ich spiele mit und schaffe Werke mit einer gestischen, intuitiven und kindlichen Ästhetik. Die farbenfrohe Fassade der Werke ist jedoch nur die Oberfläche. Bei näherer Betrachtung dienen sie als Einstieg, um das Bewusstsein für aktuelle gesellschaftliche Phänomene wie Identität, Sexualität und Queerness zu schärfen. 

Ich beziehe mich auf die Geschichte des kunsthandwerklichen Objekts, beziehe aber auch Geschichten aus der heutigen Gesellschaft und den Humor als Mittel der Vermenschlichung mit ein, um eine Gemeinschaft aufzubauen und sich subversiv über etablierte Machtstrukturen lustig zu machen. 

Schmuck ist in der Regel klein, wird oft übersehen und nur wegen der Kosten für das Rohmaterial wirklich wahrgenommen. Ich möchte zeigen, dass Schmuck, so klein er auch sein mag, ein Mittel zur Bewusstseinsbildung sein kann - vor allem, wenn er am Körper getragen und so in die Gesellschaft getragen wird."

Hier finden Sie weitere Informationen zum Artist in Residence-Programm

Hier finden Sie weitere Informationen über Paul Adie

Ding Dong | Halsschmuck | Aluminium, Stahl, Sterling Silber, Farbe | 2024 | © Mirei Takeuchi
Touch | Anhänger | Aluminium, Farbe, Pigment, Schnur | 2024 | © Mirei Takeuchi
Hame | Ring | Aluminium, Feinsilber, Farbe | 2020 | © Paul Adie
Mother | Ring | Aluminium, Feinsilber, Farbe | 2020 | © Paul Adie
No no no | Ring | Aluminium, Feinsilber, Farbe | 2020 | © Paul Adie
Fabulous | Ring | Aluminium, Feinsilber, Farbe | 2020 | © Mirei Takeuchi
back-to-top nach oben