Belegbar | Sommersemester, Wintersemester |
---|---|
ECTS-Punkte | 10 (ca. 300 Stunden) |
Fachgebiet | Praktische Informatik |
Für viele Menschen gehört die Benutzung des Internets heute zum Alltag. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld ist die Kommunikation über E-Mail, das Recherchieren nach Informationen im Internet mit Hilfe der Suchmaschine Google, das Nachschlagen von Begriffen im elektronischen Lexikon Wikipedia, das Buchen von Hotels und Fahrkarten und die Abwicklung von Bankgeschäften über das Internet selbstverständlich. Wie bei anderen technischen Errungenschaften, die in den Alltag der Menschen Einzug gehalten haben, wissen aber nur wenige, was sich hinter den Kulissen abspielt.
Das Modul gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Struktur und Arbeitsweise des Internets. Sie erfahren beispielsweise, wie das Internet aufgebaut ist, wie Rechner adressiert werden, wie Daten ihren Weg durch das Internet über viele Zwischenstationen zum Ziel finden, wie aus einem unzuverlässigen Kommunikationsdienst ein zuverlässiger Dienst wird, wie ein Ethernet-Switch und ein Router funktionieren, wie man im lokalen Bereich drahtlos über WLAN kommunizieren kann, was es mit einem DSL-Anschluss auf sich hat, wie Mobilfunknetze arbeiten, was beim Absenden und Abrufen von E-Mail vor sich geht, wie Web-Seiten aufgebaut sind und übertragen werden, und welche Vorkehrungen im Internet getroffen werden, um Audio und Video mit akzeptabler Qualität zu übertragen.
Im Modul liegt der Schwerpunkt auf den Aspekten, die im Internet durch Software realisiert sind und daher für Informatikerinnen und Informatiker von besonderem Interesse sind. Hardwarenahe Themen werden nur gestreift. Im Gegensatz zu den meisten Lehrbüchern über Rechnernetze nehmen aus diesem Grund Internet-Anwendungen einen weit größeren Teil des Lehrstoffs ein als allgemein üblich. Das Modul bietet aber keine Schulung für die Benutzung des Internets, sondern vermittelt, wie diese Anwendungen funktionieren.
Das Modul richtet sich vor allem an Personen,
RN 1: TCP/IP: Transport und Vermittlung im Internet
Autor: Prof. Dr. Rainer Oechsle, Hochschule Trier
RN 2: Lokale Netze
Autoren: Dipl. Inform. Martina Kannen, Prof. Dr. Martin Leischner, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, St. Augustin
RN 3: Fest- und Mobilfunknetze im Weitverkehrsbereich
Autor: Prof. Dr. Martin Pollakowski, Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen
RN 4: Internet-Anwendungen I
Autor: Prof. Dr. Rainer Oechsle, Hochschule Trier
RN 5: Internet-Anwendungen II
Autor: Prof. Dr. Georg Schneider, Hochschule Trier
RN 6: Internet-Anwendungen III
Autor: Prof. Dr. Rainer Oechsle, Hochschule Trier
Keine speziellen Vorkenntnisse nötig
Prof. Dr. Klaus Lang
Technische Hochschule Bingen
Kursdauer
1 Semester
Kosten
zur Kostenübersicht Einzelmodule
RN 1: TCP/IP, Kapitel 3
RN 3: Fest- und Weitverkehrsnetze im Weitverkehrsbereich, Kapitel 5.1-5.2
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier