I.2.1 Welches Informationsmittel für welchen Zweck?
Nachschlagewerke:
Nachschlagewerke sind z. B. Lexika, Enzyklopädien, Wörterbücher oder Handbücher. Sie enthalten Informationen in komprimierter, meist alphabetisch angeordneter Form.
Hochschule Trier: Druckausgaben finden Sie normalerweise als "nicht entleihbar" im Regal am Anfang der jeweiligen Systematik (Beispiele: "A 01/..." = Nachschlagewerke Architektur, "B 01/..." = Nachschlagewerke Bauingenieurwesen usw.). Elektronische Ausgaben finden Sie auf den DVD-Server-PCs hinten bei den Informationsbüros.
Zweck:
erster Überblick über ein Thema
Suche nach einzelnen Daten
Bibliothekskataloge:
Bibliothekskataloge sind Verzeichnisse der Medien, die in einer oder mehreren Bibliotheken vorhanden sind. Sie geben den Standort der einzelnen Medien innerhalb der Bibliothek an.
lokale Bibliothekskataloge: für eine Suche nach in Ihrer Bibliothek oder vor Ort vorhandener Literatur, z. B. Suche im Online-Katalog der Hochschule Trier
überregionale Bibliotheksverbundkataloge sowie Metakataloge: für eine umfangreichere Suche in den Beständen mehrerer Bibliotheken, z. B. Suche über den KVK Karlsruher Virtueller Katalog (Metasuche für Bücher in allen Bibliotheken Deutschlands + Suche im Buchhandel + Suche in weltweiten Bibliothekskatalogen).
Fachdatenbanken (bibliographische Recherche):
Fachdatenbanken weisen die Literaturproduktion nach, z. B. zu einem bestimmten Themengebiet, unabhängig vom Vorhandensein in der eigenen Bibliothek.
Im Gegensatz zu Bibliothekskatalogen werden hier meist auch unselbständig erschienene Werke nachgewiesen, z. B. Aufsätze aus Zeitschriften oder einzelne Buchkapitel in Sammelwerken mit mehreren Autoren.
Fachdatenbanken sind meist lizensiert. Die Hochschule Trier zahlt für einige Fachdatenbanken diese Lizenzkosten, damit Sie freien Zugang haben. Übersicht auf der Bibliothekswebsite: Recherche > Datenbanken.
Internet:
Ist das weltweite, öffentliche Computernetzwerk. Es bietet eine Fülle von Informationen jeglicher Art und Qualität und wird meist über Suchmaschinen oder Webkataloge genutzt. Es bietet auch Linksammlungen oder Fachportale, die systematisch geordnet ausgewählte allgemeine und fachliche Informationsmittel verzeichnen. (Beispiele für "Virtuelle Fachbibliotheken" auf der Bibliothekswebsite: Recherche > Rechercheportale)
Inhalte von Fachdatenbanken (da in der Regel lizenzpflichtig) werden jedoch häufig nicht gefunden (Stichwort: Deep Web).