Gerätespezifische E-Mail-Passwörter für E-Mailclients

Falls Sie Ihre E-Mails nicht per webmail.hochschule-trier.de organisieren, sondern E-Mailclients ( nur IMAP oder POP)  verwenden, benötigen Sie abweichend vom Passwort Ihrer Hochschulkennung, für jedes zugreifende Gerät (Notebook, Tablet, SmartPhone, ...) ein E-Mailpasswort. Hier erfahren Sie warum das so ist und wie es funktioniert.

Warum gerätespezifische E-Mail-Passwörter?

  • Ein gerätespezifisches E-Mail-Passwort verhindert im Falle der Kompromittierung, z.B. durch erfolgreiches Phishing, dass Ihre Hochschulkennung ebenfalls kompromittiert ist, da sich die Passwörter unterscheiden.
  • Kompromittierte gerätespezifische E-Mail-Passwörter können vom RZ gesperrt werden, ohne Auswirkungen auf Ihre Hochschulkennung. ---> help(at)hochschule-trier.de
  • Sie behalten die  Kontrolle und Übersicht darüber, welche Geräte auf Ihr E-Mail-Konto zugreifen können.
  • Sie können das Passwort Ihrer Hochschulkennung unabhängig von den gerätespezifischen E-Mail-Passwörtern ändern.

So funktioniert es

  • Melden Sie sich auf www.hochschule-trier.de/rzht/it-dienste-infos/e-mail-server/e-mail-passwoerter an.
  • Hier sehen Sie eine Übersicht über ihre aktuell eingerichteten Geräte.
  • Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für "Neues Gerät" ein.
  • Wählen Sie auf "E-Mail-Passwort erzeugen".
  • Der Anmeldename und das E-Mail-Passwort für ihr Gerät werden ihnen angezeigt.
  • Verwenden Sie diese in ihrem E-Mailclient um sich zu verbinden.
  • ACHTUNG: Das Passwort ist nur solange sichtbar bis Sie die Webseite verlassen.

Häufige gestellte Fragen (FAQ)

Ich hab mein E-Mail-Passwort vergessen. Was muss ich tun?
Sollte ich das E-Mail-Passwort abspeichern?

Das ist nicht notwendig. Die meisten E-Mailclients speichern sich das Passwort ab, wenn es einmal eingerichtet ist.

Ich möchte das Passwort meiner Hochschulkennung ändern, muss ich auch meine E-Mail-Passwörter ändern?

Nein, Ihre Geräte bleiben über die gerätespezifischen E-Mail-Passwörter verbunden.

back-to-top nach oben