Am 03. April 2025 lädt die Hochschule Trier Mädchen und Jungs erneut zum Girls‘ und Boys‘ Day ein, um spannende Einblicke in Berufe und Studiengänge zu erlangen, die sonst eher als männer- bzw. frauendominiert gelten. Die Teilnehmer*innen werden dabei selbst aktiv, wenn sie in den PC-Pools, Laboren oder Werkstätten tief in die Welt des Forschens, Experimentierens oder Programmierens eintauchen bzw. als Schüler in der Bibliothek, der Verwaltung oder im Fachbereich Gestaltung an den Veranstaltungen teilnehmen.
Momentan sind wir noch in der Vorbereitung. Sobald die Workshops zur Anmeldung freigegeben sind, finden Sie hier einen Link zu den einzelnen Veranstaltungen.
14 Workshops zur Förderung geschlechterübergreifender Berufswahl
Am 25. April 2024 öffnete der Umwelt-Campus Birkenfeld erneut seine Türen für den Girls' Day und Boys' Day, eine Initiative zur Förderung klischeefreier Berufswahl und Chancengleichheit. Mit insgesamt 14 Workshops bot die Veranstaltung jungen Menschen die Möglichkeit, Berufe zu erkunden, die traditionell eher vom anderen Geschlecht ausgeübt werden, ihre Interessen zu erkunden und neue Fähigkeiten zu entdecken.
Eines der Highlights war der Workshop "Werde Gründerin und leite dein eigenes Unternehmen". Hier erhielten die Mädchen die Chance, in die Welt des Unternehmertums einzutauchen und ihre eigenen Ideen zu entwickeln. Von der Planung bis zur Umsetzung wurden sie vom Gründungsbüro des Umwelt-Campus begleitet und ermutigt, ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Dieser Workshop bot nicht nur praktische Einblicke in das Geschäftsleben, sondern förderte auch das Selbstbewusstsein und die Entschlossenheit der Teilnehmerinnen.
Ein weiterer faszinierender Workshop war "Wie kann ich meinen Körper scannen und 3D-drucken?". Die Teilnehmerinnen erkundeten die Welt der 3D-Drucktechnologie und erfuhren, wie sie genutzt werden kann, um Modelle des menschlichen Körpers zu erstellen. Von der Anatomie bis zur Technologie bot dieser Workshop eine einzigartige Gelegenheit, Technik und Medizin zu verbinden und die Möglichkeiten der modernen Innovation kennen zu lernen.
Neben diesen beiden Workshops bot der Umwelt-Campus Birkenfeld eine Vielzahl weiterer spannender Aktivitäten an. Von Umweltschutzprojekten bis hin zu technischen Experimenten gab es für jede Teilnehmerin etwas zu entdecken.
Auch für Jungs gab es interessante Angebote in der Verwaltung und der Bibliothek des Umwelt-Campus. Durch praktische Übungen und interaktive Diskussionen konnten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die jeweiligen Berufsfelder gewinnen und wichtige Erfahrungen sammeln.
Die Workshops wurden von engagierten Fachleuten geleitet, die ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Begeisterung weitergaben und so eine inspirierende Lernumgebung schufen.
Der Girls' Day und Boys' Day am Umwelt-Campus Birkenfeld bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Durch die vielfältigen Workshops konnten sie neue Interessen entdecken, Fähigkeiten entwickeln und wichtige Erfahrungen sammeln. Diese Veranstaltung trägt dazu bei, junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen und sie zu motivieren, ihre Träume zu verfolgen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Kommende Runde Tische:
Sommersemester 2025: tba
Vergangene Termine:
Wintersemester 2022/2023: 22. Februar 2023, 14 Uhr
Sommersemester 2022: 29. Juni 2022, 14 Uhr
Wintersemester 2021/22: 8. Dezember 2021, 14 Uhr
Sommersemester 2021: 14. Juni 2021, 9 Uhr
Der Frauennotruf Idar-Oberstein lädt zum Internationalen Frauentag 2025 zu einer Veranstaltung am 9. März in die Göttenbach-Aula ein. Details zum Rahmenprogramm finden Sie im Flyer und auf der Webseite des Frauennotrufs.
Die Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der RPTU Kaiserslautern-Landau bietet ab dem 11.03.2025 eine Impulsvortragsreihe zum Thema "Rechtspopulismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" an.
In der Impulsvortragsreihe geht es darum, wissenschaftliche Diskurse über Rechtspopulismus und den autoritären Nationalradikalismus aufzuzeigen – und um zu überlegen, welche Strategien wir im Alltag entwickeln können, um die eigene Haltung gegenüber populistischen Äußerungen vorbringen zu können.
Weitere Informationen dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Die IHK Koblenz legt zum wiederholten Mal ein Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen auf. Nach dem erfolgreichen Durchlauf im vergangenen Jahr ist auch dieses Jahr das Ziel: Eine erfahrene weibliche Führungskraft oder Unternehmerin fördert im Cross Mentoring über ein halbes Jahr eine weibliche Nachwuchskraft in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Die Mentorinnen und Mentees kommen aus unterschiedlichen Unternehmen, um von den verschiedenen Erfahrungen, Unternehmenskulturen und Netzwerken zu profitieren.
Kostenfreies Programm beginnt im März 2025
Die IHK lädt Frauen aus dem Kreis Birkenfeld, die sich für die Rolle der Mentorin oder der Mentee interessieren, zur Anmeldung ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 24. März 2025, zwei Wochen später startet das Programm.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier