Prof. Dr. Jens Schneider, Studiengangsleiter des dualen Bachelorstudiengangs Ergotherapie, begrüßte Andreas Pfeiffer, den Vorsitzenden des Deutschen Verbands Ergotherapie (DVE) e.V. und des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) e.V., sowie Corinne Majerus, Präsidentin der Association Luxembourgeoise des Ergothérapeutes Diplômées (ALED) und Lara Englebert, Vorstandsmitglied der ALED, am 24. Januar 2025 an der Hochschule Trier.
Im Rahmen der Veranstaltung, an der insgesamt über 130 Studierende des ersten Semesters des dualen Bachelorstudiengangs Ergotherapie und Auszubildende der vier kooperierenden Berufsfachschulen für Ergotherapie teilnahmen, wurden zunächst die beiden Berufsverbände DVE und ALED vorgestellt. Begleitet wurden die Auszubildenden dabei von den Lehrenden der Berufsfachschulen Niklas Giebel und Andrea Forster von der Bildungsstätte für Sozialwesen der Elisabeth-Stiftung des Deutschen Roten Kreuzes in Birkenfeld, Jana Shirin Neisius von den Medischulen in Trier und Christian Müller von der Saarland-Heilstätten GmbH in Merzig und Saarbrücken.
Danach folgte ein Vortrag von Andreas Pfeiffer zu den „Zukunftsperspektiven der Ergotherapie“. Er verdeutlichte in seinem Beitrag die Vielfältigkeit und Komplexität der Ergotherapie sowie die steigenden Anforderungen an Ergotherapeut:innen bei der Versorgung von Klient:innen. Um im internationalen Vergleich bestehen zu können, so Pfeiffer, müsse das Studienangebot und die Forschung in Deutschland deutlich ausgebaut und gefördert werden. Die Vollakademisierung der Therapieberufe sei aus seiner Sicht die logische Konsequenz. Im Anschluss an seinen Vortrag stellten die Teilnehmenden zahlreiche Fragen zu neuen Tätigkeitsfeldern sowie zu nationalen und internationalen Entwicklungen in der Ergotherapie.
Im Anschluss an die Vorträge nahmen die anwesenden Auszubildenden der Berufsfachschulen an einem Campusrundgang sowie einer Informationsveranstaltung zum dualen Bachelorstudiengang Ergotherapie teil.
Die Rückmeldungen der Studierenden und Auszubildenden waren durchweg positiv und es wurde angeregt, in der Zukunft weitere Veranstaltungen dieser Art anzubieten. Auch Prof. Dr. Schneider, Julia Winkler, Lehrkraft für besondere Aufgaben, und Alexandra Decker, wissenschaftliche Mitarbeiterin, waren rundum zufrieden mit der gesamten Veranstaltung.
Prof. Dr. Schneider: „Ich freue mich sehr, dass Andreas Pfeiffer, Corinne Majerus und Lara Englebert die Hochschule Trier besucht und einen sehr guten Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Ergotherapie gegeben haben sowie auf die weitere enge Zusammenarbeit mit dem DVE und der ALED. Darüber hinaus bin ich auch sehr zufrieden mit dem großen und weiter wachsenden Interesse am dualen Bachelorstudiengang Ergotherapie!“
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier