FR Maschinenbau

Vortragsreihe LDPF 2017-07 mit Gastvorträgen von Stihl und Rotarex

Agenda:

13:00 Uhr
Eröffnung und Einführung
LDPF: Labor für Digitale Produktentwicklung und Fertigung
Einblick in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Michael Hoffmann, Fachgebietsleitung CAD und CAM
Fachbereich Technik, Fachrichtung Maschinenbau

13:30 Uhr
Gastvortrag: CAD/CAM Prozesskette Andreas Stihl und Co. KG
Andreas Baltes 
Projektingenieur Werkzeugbau
ANDREAS STIHL AG & Co. KG

14:00 Uhr
Makro-Programmierung in CATIA V5 am Beispiel einer industriellen Anwendung zum Stücklistenmanagement
T. Wiegand, J. Hahn, C. Becker 
CAD3-Projekt aus dem SS2017 (SS17MH07)

Aufgabenstellung der Projektgruppe war neben der Erarbeitung von geeigneten Lösungsansätzen die Programmierung einer Anwendung zum Stücklistenmanagement aus komplexen Baugruppenstrukturen im Werkzeugbau. Die Präsentation gibt einen Einblick in die Makro-Programmierung in CATIA, zeigt die erarbeiteten Lösungsansätze und die weiteren Projektschritte bis zur Demonstration der finalen Anwendung auf.

14:30 Uhr
Pause

14:45 Uhr 
Industrievortrag: Vorstellung der Rotarex Gruppe
Dr. Thomas Andreas, R&D Manager
Jochen MEROD, Technischer Leiter Zerspanung
ROTAREX SA, Luxemburg

15:15 Uhr 
Optimierung und Additive Fertigung (3D-Druck) von komplexen Spannsystem 
T. Brand, LDPF
10P-Master Projektarbeit

In diesem Vortrag wird besonders eindrucksvoll der Einfluss der Additiven Fertigung in industriellen Anwendungen aufgezeigt. In der Projektarbeit wurde eine Machbarkeitsstudie für eine bionische Gewichtsoptimierung und Additive Fertigung (DMLS: Direct Metal Laser Sintering) von komplexen Spannsystem für die Aufnahme von Schmiederohkörpern zur spanenden Nachbearbeitung in der Serienfertigung durchgeführt.

15:45 Uhr
Ausklang

Ort: Hochschule Trier, Standort Schneidershof, Hörsaal 2
back-to-top nach oben