FR Maschinenbau

Vortragsreihe LDPF 2012-09

Agenda:

8:00 Uhr
Eröffnung und Einführung
Vorstellung: Projekt proTRon
AkRat Michael Hoffmann, Fachgebietsleitung CAD und CAM

8:30 Uhr
Digitale Produktentwicklung und Prototypenfertigung eines Außenspiegels für das Wektrekordfahrzeug proTRon Aeris
Gruppe1:  
CAD3-Projekt aus dem SS2012 (SS12MH07)
Carsten Koetz, Simon Geis, Matthias Tuerstig

9:00 Uhr
Digitale Produktentwicklung und Prototypenfertigung eines Außenspiegels für das Wektrekordfahrzeug proTRon Aeris
Gruppe2:
CAD3-Projekt aus dem SS2012 (SS12MH05)
Laura Schomer, Daniel Pfeiffer, Michael Heinisch

9:30 Uhr
Pause

9:45 Uhr
Kinematikanalysen in CATIA V6
Bei der Entwicklung von Bauteilen in einem digitalen Produktentwicklungsprozess sind kinematische Simulationionen am digitalen Prototyp (Digital MockUp) wichtige Hilfsmittel.
In diesem Projekt wurde eine Bewegungssimulation eines Flugzeugmotors in der neuesten Version der PLM-Software V6 von Dassault Systemes erstellt. 
CAD3-Projekt aus dem SS2012 (SS12MH02)
Thomas Weber

10:15 Uhr
Methodischer Aufbau eines Kinematikmodells zur Bauraumanalyse für eine Fahrwerkslenkachse in CATIA V6
Beim Aufbau von Simulationsmodellen kann durch die Anwendung effizienter Methoden ein hohes Maß an Flexibilität und Wiederverwendbarkeit in laufenden Entwicklungsprozessen erzielt werden. Dieses Projekt veranschaulicht diesen Sachverhalt an praxisbezogenen Anwendungsbeispielen in der neuesten Version 6 des PLM-Systems von Dassault Systemes.
CAD3-Projekt aus dem SS2012 (SS12MH01)
Sebastian Morgen, Matthias Sawinski

10:45 Uhr
Pause

11:00 Uhr
CAD/CAM Prozess und 5-Achs Fräsbearbeitung eines Turbinenlaufrades
Das Fräsen von Impellern stellt auch heute noch eine der höchsten Anforderungen an ein CAM-System und den Anwender. Dieses Projekt zeigt die Leistungsfähigkeit von modernen CAM-Systemen und Werkzeugmaschinen. 
CAD3-Projekt aus dem SS2012 (SS12MH06)
Christian Repplinger, Martin Karl Mueller, Daniel Ackermann

11:30 Uhr
Reverse Engineering, Bauteiloptimierung und 5-Achs Fräsbearbeitung des Prototyps eines Schultergelenks für einen Crashtest-Dummy.
In einem vollständigen Optimierungsprozess wurde ein ungünstig dimensioniertes, komplexes Bauteil eines Crashtest-Dummies optisch/taktil vermessen, im CAD-System über eine Flächenrückführung übernommen, in der Geometrie optimiert und als Prototyp im CAD/CAM-Verbund auf einer 5-Achs Fräsmaschine gefertigt.
CAD3-Projekt aus dem SS2012 (SS12MH03)
Michael Bungert, Martin Heyen, Tobias Morguet

12:00 Uhr
Live-Demonstration: 5-Achs Fräsbearbeitung eines Prototyps in der Maschinenhalle
Gregor Martin, CAM-Labor FB Technik

12:30 Uhr
Ende der Veranstaltung

Ort: Hochschule Trier, Standort Schneidershof, Gebäude H, Raum H2 (Hörsaal 2)
back-to-top nach oben