Lehre & Forschung

DREIDIMENSIONALE ENTWURFSTECHNIKEN

MOULAGE, DRAPIEREN ALS DREIDIMENSIONALE INDUSTRIELLE SCHNITT- ENTWICKLUNGSTECHNIK

Beim Modellieren, Drapieren an der Puppe, handelt es sich um eine Technik der dreidimensionalen Schnitterstellung an der Schneiderbüste bei deren Ausführung es genauer Beobachtung, Konzentration und Fingerspitzengefühl bedarf.

Genaue Einschätzungen sind erforderlich, da der Stoff direkt auf der Puppe gesteckt, markiert und geschnitten wird. Bei professioneller Ausführung sind Erfahrungswerte und geübter Umgang mit Mehrweiten ein Muss. Wenn zusätzlich noch auf Beschaffenheiten und Eigenschaften der zu verwendenden Textilien eingegangen wird, gibt es keine andere Methode, die unter ästhetischen und modischen Gesichtspunkten ein perfekteres Resultat ermöglicht.

Weltweit wird seit Jahrzehnten auf industrieller Ebene und in der Haute Couture die Schnitterstellungsmethode durch Drapieren angewendet.

Das Modellieren von Stoffen an der Puppe erlaubt dem Designer während des Arbeitsprozesses spontan Ideen zu entwickeln und intuitiv Entscheidungen zu treffen. Auf professioneller Basis wird in Kooperation mit dem Schnittersteller während des Entstehungsprozesses direkt kommuniziert und delegiert. Mit Stoff, Schere und Stecknadeln an der Büste zu arbeiten, ist plastisches Gestalten mit textilem Material – worum sonst geht es beim Kreieren von Kleidung?

Mit Unterstützung der Nikolaus Koch Stiftung wurde 2011 das gesamte Team der Lehrer für Fachpraxis auf dem Gebiet des industriellen Drapings fortgebildet und die Fachrichtung stattete sich sowohl mit Damen als auch Hosenbüsten auf neuestem Stand aus. Konzipiert und geleitet wurde dieses Projekt von Frau Prof. Bettina Maiburg.

Heute wird vom ersten bis sechsten Semester durchgehend Schnitterstellung an der Puppe gelehrt und auch im Master gibt es eine Spezialisierung auf diesem Gebiet.

 

1. Semester: Grundlagen des industriellen Drapens, Oberteil und Rockkonstruktionen.

2. Semester: Kleidervariationen, Kragenkonstruktionen

3. Semester: Ärmel, Blazer und Jackenvariationen

4. Semester: Vertiefung klassischer Blazer und Revers

6. Semester: Hosenkonstruktionen

MASTERKLASSE: Vertiefungen individueller Schwerpunkte sowohl im industriellen als auch im experimentellen Schnittbereich.

 

 

 

MOULAGE, DRAPIEREN ALS EXPERIMENTELLE DREIDIMENSIONALE ENTWURFSTECHNIK

Experimentelle, dreidimensionale Entwurfstechniken, das freie Drapieren an der Puppe, erlauben dem Designer spielerisch und intuitiv Ideen zu entwickeln, die im Anschluss konzeptuell in Assoziationsketten weiterentwickelt werden und somit den inspirativen Kern moderner Kollektionen bildet.

Gelehrt wird diese Entwurfstechnik von Frau Prof. Bettina Maiburg im 2. Bachelor Semester und im Master.

back-to-top nach oben