Lehre & Forschung

DREIDIMENSIONALE OBERFLÄCHENGESTALTUNG

Modedesigner setzen sich aktuell nicht nur mit Entwurf und Architektur der Bekleidung auseinander, sondern lassen sich weitgehend von textilen Oberflächen und deren Beschaffenheiten inspirieren. Das hat zur Folge, dass sie das Bedürfnis haben, vermehrt Einfluss auf deren Gestaltung zu nehmen und zu experimentieren. Moderne Techniken wie Laser Cut, 3D Plotter und Textil Print Software werden heute in Designateliers mit herkömmlichen Handwerkstechniken wie sticken und weben kombiniert.

Unterstützt wird diese Erfahrung durch Workshops und Exkursionen auf professionelle Stoffmessen sowie den Besuch von Haute Couture Ateliers in Paris.

Gelehrt wird dieser Schwerpunkt in der Masterklasse von Frau Prof. Bettina Maiburg in Kombination mit dreidimensionalen experimentellen Entwurfstechniken.

back-to-top nach oben