Exkursion to Paris 2025

Exkursion nach Paris

Vom 11. bis 13. Februar 2025 unternahm eine Gruppe von Studierenden des Studiengangs Modedesign gemeinsam mit ihren Professoren Prof. Christian Bruns und Prof. Bettina Maiburg eine inspirierende Exkursion nach Paris. Das sorgfältig zusammengestellte Programm bot eine Vielzahl an kulturellen und fachlichen Highlights, die den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Welt der Mode und Kunst ermöglichten.

Nach der Ankunft in Paris am Vormittag begann unser Besuch mit den Ausstellungen von Olga de Amaral und Chiharu Shiota. Die beeindruckenden Werke dieser beiden Künstlerinnen regten intensive Diskussionen über Materialität, Raumwirkung und die Verbindung von Kunst und Handwerk an. Besonders die filigranen Installationen von Shiota faszinierten durch ihre poetische Darstellung von Erinnerung und Vergänglichkeit.

Am Abend stand ein gemeinsames Essen in der traditionsreichen Brasserie Floderer auf dem Programm. Neben den Studierenden und Professoren nahmen auch ehemalige Studierende unserer Hochschule teil, die mittlerweile unter anderem bei The Row und Hermès in der Modebranche in Paris tätig sind. Der Austausch mit diesen Gästen war äußerst bereichernd, da sie wertvolle Einblicke in ihre beruflichen Erfahrungen und Karrierewege gaben.

Der zweite Tag begann am Vormittag mit einem Besuch des Musée Yves Saint Laurent. Dort tauchten wir in die Geschichte des legendären Designers ein und konnten Originalentwürfe sowie Atelier-Einblicke bewundern. Die Ausstellung verdeutlichte eindrucksvoll die kreative Vision von Yves Saint Laurent und seine prägende Rolle in der Modegeschichte.

Danach folgte ein Besuch in der Galerie Dior, wo wir die Entwicklung des Hauses Dior von seinen Anfängen bis zur Gegenwart nachverfolgen konnten. Die Ausstellung beeindruckte mit opulenten Inszenierungen und einem umfangreichen Archiv an ikonischen Designs.

Anschließend besuchten wir die Dolce & Gabbana Ausstellung „ Du Cœur À La Main“, die die Handschrift des italienischen Modehauses mit ihrer extravaganten Ästhetik und opulenten Designs präsentierte. Die Mischung aus barocken Elementen, aufwendiger Handwerkskunst und mediterraner Kultur prägte den eindrucksvollen Rundgang.

Am späten Nachmittag folgte der Besuch der Haute Couture Ausstellung „Art and Fashion: Statement Pieces“ im Louvre. Eine außergewöhnliche Ausstellung in der wir nach der italienischen, nun die französische Handwerkskunst der Mode bestaunten.

Der Tag endete mit einem Besuch des legendären Kaufhauses Le Bon Marché, wo wir sowohl aktuelle Modekollektionen als auch außergewöhnliche Shop-Inszenierungen bestaunten. Danach erkundeten wir den Marché St. Pierre, einen der bekanntesten Stoffmärkte von Paris. Hier bot sich die Gelegenheit, hochwertige Stoffe und Materialien für eigene Projekte zu entdecken.

Der letzte Tag unserer Exkursion war dem Besuch der Première Vision gewidmet – einer der wichtigsten Fachmessen für Mode, Textilien und Innovationen. Die Teilnehmenden konnten sich über neueste Entwicklungen in der Textilindustrie informieren, Kontakte mit Unternehmen knüpfen und nachhaltige Materialien sowie zukunftsweisende Technologien kennenlernen. Die Vielfalt der präsentierten Stoffe, Farbtrends und Designimpulse war beeindruckend und bot eine Fülle an Inspiration für zukünftige kreative Arbeiten.

Die dreitägige Exkursion nach Paris war eine bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmenden. Durch den direkten Kontakt mit der Mode- und Kunstszene konnten wertvolle Einblicke und Inspirationen gewonnen werden. Der Austausch mit ehemaligen Studierenden, die ihren Weg in die französische Modebranche gefunden haben, gab zudem praxisnahe Perspektiven auf mögliche berufliche Wege nach dem Studium.

Paris bewies sich einmal mehr als pulsierende Metropole der Mode und Kreativität – eine Stadt, die mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und ihrem kulturellen Reichtum nachhaltige Eindrücke hinterließ. Aufgrund der schnellen und günstigen Erreichbarkeit von Trier aus, immer wieder eine Reise wert.

EXKURSION PARIS

ORGANISATION Professor Christian Bruns & Professorin Bettina Maiburg

3. SEMESTER BACHELOR

 

  • FOTOS Christian Bruns
back-to-top nach oben