Prüfungen - Termine - QIS

Prüfungspläne für das Wintersemester 2024/2025

Prüfungsplan Bachelor - Stand: 20.11.2024
Prüfungsplan Master - Stand: 20.11.2024

WICHTIG

Ab den Prüfungsordnungen 2023 werden Studierende zu Pflichtversuchen nicht mehr automatisch angemeldet. Eine versäumte Anmeldung zu einem Pflichtversuch gilt als Fehlversuch!


Pflichtversuche müssen angetreten werden, wenn eine Klausur im vorherigen Versuch nicht bestanden wurde oder der Teilnehmer ohne rechtzeitigen Rücktritt nicht erschienen ist. Dies gilt auch bei entschuldigtem Nichterscheinen durch Attest.

Dies gilt für die Prüfungsordnungen:

Bauingenieurwesen Bachelor 2023
Bauingenieurwesen mit Praxissemester Bachelor 2023
Bauingenieurwesen Master 2023

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Studienservice

Die Anmeldung zu Pflichtversuchen erfolgt in den Prüfungsordnungen Bachelor 2019 und Master 2019 wie gewohnt automatisch.

Eine Anmeldung ist bis zu 3 Werktage vor der Prüfung/Prüfungsvorleistung möglich.  Eine Abmeldung wie vorher auch ist noch 3 Werktage vor der Prüfung/Prüfungsvorleistung möglich. Hierbei gelten Samstage nicht als Werktage.

Letztmöglicher Zeitpunkt der An- bzw. Abmeldung (jeweils bis 23:59)

Prüfungstag letztmögliche Anmeldung letztmöglicher Rücktritt
Mo Mi vorher Mi vorher
Di Do vorher Do vorher
Mi Fr vorher Fr vorher
Do Mo vorher Mo vorher
Fr Di vorher Di vorher

Zu beachten:

Achten Sie bitte auf die aktuelle Version dieser Prüfungspläne.
Die Platzvergabe erfolgt auch dieses Semester im Voraus und wird spätestens zwei Tage vor der Klausur auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich bereits im Vorfeld über Ihren Sitzplatz.

Prüfungsorganisation

Hilfsmittel
  1. Die "erlaubten Hilfsmittel" sind auf dem Prüfungsplan für die jeweilige Prüfung angegeben.
  2. Handys, Smartphones und Tablets sind zu den Prüfungen generell nicht zugelassen.

Versuchen die Studierenden das Ergebnis der Prüfungsleistung durch die Benutzung der nicht zugelassenen Hilfsmittel zu beeinflussen, gilt dies als Täuschungsversuch und die betreffende Prüfungsleistung wird mit „nicht ausreichend" bewertet.

Attest

Atteste sind spätestens bis zum dritten Tag nach dem Prüfungstermin beim Prüfungsamt mit dem „Beiblatt zum Einreichen von Attesten“ abzugeben.

Das Attest muss die Prüfungsunfähigkeit erkennen lassen.

Beachten Sie, dass ein Attest Sie nicht von der Pflicht befreit an der Prüfung im nächsten Prüfungszeitraum teilzunehmen. Lediglich durch rechtzeitigen Rücktritt (nur bei Erstversuch möglich) innerhalb der An- und Abmeldefristen wird keine Teilnahme an der Prüfung zum nächstmöglichen Zeitpunkt erforderlich.

Prüfungen in anderen Fachbereichen

Sollten Sie an einer Prüfung teilnehmen, die von einem anderen Fachbereich angeboten wird, gelten für Sie diesbezüglich die Regelungen des entsprechenden Fachbereichs.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig darüber.

Klausurräume: Aula / C 204 / C 205

Gebäude / Raum / Platznummern für die Präsenzprüfungen

Die Liste für die jeweilige Präsenzprüfung wird spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Prüfung zum Download bereit gestellt. Falls Sie sich nicht auf dieser Liste finden sollten und Sie sich sicher sind, dass Sie sich zu dieser Prüfung angemeldet haben, dann schreiben Sie sofort eine E-Mail an das Sekretariat der FR Bauingenieurwesen (i.werhan(at)hochschule-trier.de)

 

Klausuren

Bachelor
Master
  • 21.02.25:
    Vergaberecht und Vertragswesen(9904): 13:00 - 15:00 Uhr - Raum C204
  • 25.02.25:
    Verkehrsplanung und EDV Verkehrstechnik(39693): ab 09:00 Uhr - Raum C310
    Projekt Verkehrsplanung(50821): ab 09:00 Uhr - Raum C310
  • 26.02.25:
    Stahlbau II / Verbundbau(9937): 10:00 - 12:00 Uhr - Raum C204
    Stahlbau II(50822): 10:00 - 12:00 Uhr - Raum C204
    Bahntechnik I(39688): 13:00 - 15:00 Uhr - Raum C204
  • 27.02.25:
    Computergestützte Tragwerksanalyse(33975): ab 12:30 Uhr - Raum C317
  • 28.02.25:
    Brückenbau - Bemessung und Konstruktion(39690): 10:00 - 12:00 Uhr - Raum C204
back-to-top nach oben