Unter folgendem Link findest du alle wichtigen Dokumente und Downloads:
http://orga.intermediadesign.de
Alle Semestertermine & vorlesungsfreien Zeiten:
https://www.hochschule-trier.de/hauptcampus/studium/informationen-service/semestertermine/
Fragen zur Immatrikulation, Beurlaubung oder andere Formalitäten:
https://www.hochschule-trier.de/hauptcampus/studium/informationen-service/studienservice/
QIS-Portal: Prüfungsanmeldung und - abmeldung
Über das QIS-Portal müssen, innerhalb der gesetzten Fristen, Klausuren vor der Prüfung an- bzw. abgemeldet werden. Falls es Probleme beim An- und Abmelden geben sollte, melde dich umgehend, innerhalb der Fristen, beim Prüfungsamt.
Hier gehts zum QIS-Portal: https://qis.hochschule-trier.de/
Zugang zu QIS (Übersicht der erbrachten Leistungen, Prüfungsanmeldung, Downloads)
Allgemeine Informationen zur Prüfungsanmeldung via QIS
Studiengangspezifische Informationen zur Anmeldung von Prüfungen und Wiederholungsprüfungen
Rücktritt von Prüfungen im Krankheitsfall:
Die für das Versäumnis eines Prüfungstermins oder für den Rücktritt nach Beginn einer Prüfung geltend gemachten Gründe müssen dem Studienservice unverzüglich schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. Bei Krankheit ist das Attest unverzüglich, d. h. ohne schuldhaftes Zögern spätestens bis zum dritten Werktag nach dem Prüfungstermin beim Studienservice vorzulegen. Das Attest muss die Prüfungsunfähigkeit erkennen lassen. Bitte nutzen Sie zur Einreichung der Atteste das folgende Beiblatt zur Erklärung des Rücktrittes.
Achtung!!! In einigen Studiengängen ist die Vorlage eines amtsärztlichen Attestes erforderlich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, welches Attest von Ihrem Prüfungsausschuss verlangt wird.
Rücktritt von Prüfungen während der Schwangerschaft:
Während einer Schwangerschaft gelten besondere Schutzvorschriften nach dem Mutterschutzgesetz. Um diese Rechte in Anspruch nehmen zu können, muss die Schwangerschaft jedoch zuvor dem Studienservice angezeigt werden. Unter folgendem Link erhalten Sie weitere wichtige Informationen.
An der Hochschule Trier werden Studien- und Prüfungsleistungen, die an einer Hochschule im Inland oder Ausland erworben wurden, grundsätzlich anerkannt. Die Anerkennung kann nur versagt werden, wenn ein wesentlicher Unterschied zwischen der erbrachten und der zu ersetzenden Leistung nachgewiesen wird.
Die Anerkennung bzw. Anrechnung ist in der jeweiligen Prüfungsordnung Ihres Studiengangs geregelt. Die Prüfungsordnungen werden im publicus, dem amtlichen Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier, veröffentlicht.
Hinweise zum Verfahren erhalten Sie hier.
Alles zum Thema Erfahrungsberichte, Voraussetzungen, Förderungen und Finanzierung:
https://www.hochschule-trier.de/hauptcampus/international/outgoings/studierende/
Der Auslandsbeauftragt der Fachrichtung Intermedia Design ist Daniel Gilgen:
Prof. Daniel Gilgen
E-Mail: d.gilgen(at)hochschule-trier.de
Tel.: 0651 / 8103 -131
Gebäude R, Raum: R102
Auslandsamt Campus Gestaltung: Der Campus Gestaltung hat am Irminenfreihof ein Büro des Auslandsamtes. Hier werden alle Belange der Outgoings und Incomings des Fachbereichs Gestaltung abgewickelt.
Berndt Werner
Beschäftigter Akademisches Auslandsamt
+49 651 8103-824
B.Werner(at)hochschule-trier.de
Irminenfreihof | Gebäude Q | Raum 12
Weitere Ansprechpartner sind die Kollegen des https://www.hochschule-trier.de/hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/aaa/kontakt/
Auslandsamt Campus Gestaltung
Der Campus Gestaltung hat am Irminenfreihof ein Büro des Auslandsamtes. Hier werden alle Belange der Outgoings und Incomings des Fachbereichs Gestaltung abgewickelt.
Alle Informationen zum Thema findest du hier: https://www.hochschule-trier.de/gestaltung/international/service/auslandsamt/
Mit Hilfe des Erasmus+ -Programms der EU ist das Auslandsstudium in Europa vergleichsweise einfach. Ohne allzu große Formalitäten und Studiengebühren, dazu noch mit einem Erasmus-Stipendium, ist es je nach den bestehenden Hochschulpartnerschaften im jeweiligen Studiengang möglich, sich ein Auslandsstudium zu leisten.
Alle Informationen zu diesem Thema findest du hier: https://www.hochschule-trier.de/international/outgoings/studierende/erasmus-studium-oder-praktikum/
Du benötigst eine Studienbescheinigung, möchtest ein Urlaubssemester beantragen oder ähnliches?
Auf dem neuen Studis-Portal der Hochschule Trier findest du alle Informationen:
Alles zum Thema Studienfinanzierung:
https://www.hochschule-trier.de/hauptcampus/studium/informationen-service/studienfinanzierung/
Alle Informationen zu möglichen Stipendien und finanzieller Unterstützung:
https://www.hochschule-trier.de/studium/informationen-service/finanzierung/stipendien-und-stiftungen/
Alle Informationen zum Thema BAföG:
https://www.hochschule-trier.de/studium/informationen-service/finanzierung/bafoeg/
Das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung steht ergänzend zum BAföG für Schüler/-innen und Studierende in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen zur Verfügung. Der Bildungskredit ist vom Einkommen und Vermögen der Auszubildenden und ihrer Eltern unabhängig. Weiterführende Informationen und die Antragsstellung findest du auf den Seiten des Bundesverwaltungsamtes.
Reicht das BAföG oder die Unterstützung der Eltern nicht aus, können Studienkredite einen Ausweg aus der schwierigen Finanzsituation bieten. Die Entscheidung für einen Studienkredit sollte jedoch gut überlegt und recherchiert sein schließlich ist ein Kredit mit einer Verschuldung verbunden. Die Vertragsbedingungen der einzelnen Studienkredite können sehr unterschiedlich sein. Es gibt Einschränkungen im Hinblick auf Alter, Staatsangehörigkeit, Studienfächer etc. Der bekannteste Studienkredit, wird von der KfW angeboten: KfW-Studienkredit
Werkstatt / Labor | Ansprechpartner | Telefon | Öffnungszeiten | Gebäude / Raum | |
---|---|---|---|---|---|
Filmstudio mit Greenscreen | Anne Wiedau | 0651 / 8103 - 810 | wiedaua(at)hochschule-trier.de | Mo - Fr / 09:00 - 17:00 Uhr | Gebäude Q / Q128 |
3D-Animations-Labor | Julia Wolf | wolfj@hochschule-trier.de | Mo - Fr / 09:00 - 17:00 Uhr | Gebäude Q / Q203 | |
Audio Lab | Marcus Haberkorn | 0651 / 8103 - 839 | m.haberkorn@hochschule-trier.de | Mo - Fr / 09:00 - 17:00 Uhr | Gebäude R / R05 |
Motion Capturing | Linda Breitlauch | 0651 / 8103 - 135 | l.breitlauch(at)hochschule-trier.de | Mo - Fr / 09:00 - 17:00 Uhr | Gebäude R / R03 |
Installation Lab | Daniel Gilgen | 0651 / 8103 - 131 | d.gilgen(at)hochschule-trier.de | Mo - Fr / 09:00 - 17:00 Uhr | Gebäude R / R03 |
Coding Lab | Adam Lorek | 0651 / 8103 - 833 | lorek@hochschule-trier.de | Mo - Fr / 09:00 - 17:00 Uhr | Gebäude Q / Q11 |
VR-Lab | Linda Breitlauch | 0651 / 8103 - 135 | l.breitlauch(at)hochschule-trier.de | Mo - Fr / 09:00 - 17:00 Uhr | Gebäude R / R04 |
Wearable-Lab | Daniel Gilgen | 0651 / 8103 - 131 | d.gilgen(at)hochschule-trier.de | Mo - Fr / 09:00 - 17:00 Uhr | Gebäude R / R02 |
Die Werkstätten und Labore aller Fachrichtungen stehen den Studierenden zur Verfügung. Bitte vor der Nutzung den Belegplan prüfen, oder ggf. den jeweiligen Ansprechpartner kontaktieren.
Unterstützung für das Lernen
Der für das ImD-Studium zentrale Bereich der Gruppenarbeit durch eine Lernplattform unterstützt, die Ihnen die Kommunikation & Kooperation mit Ihren Kommilitonen/innen erleichtert: Mailverteiler, Chat, Foren, Dokumentaustausch und -erstellung, sowie Communityfunktionalitäten.
Wichtige Links:
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier