Am 12. April 2025 ist es wieder soweit: Die „Lange Nacht der Edelsteine“ findet zum dritten Mal in Idar-Oberstein statt - ein Event, das die Welt der Edelsteine und des Schmucks in all ihrer Vielfalt und Faszination erlebbar macht. Von 19 bis 24 Uhr öffnen besondere Orte im Schmuck- und Edelsteinbereich ihre Türen und bieten kostenlosen Zugang zu zahlreichen Veranstaltungen.
Die Eröffnung der „Langen Nacht der Edelsteine“ wird im Industriedenkmal Jakob Bengel gefeiert, einem langjährigen Kooperationspartner des Campus Edelstein und Schmuck. Unterstützt von der Deutschen Edelsteinkönigin Vivian Heidrich sowie den Expert*innen Heide Rezepa-Zabel und Julian Schmitz-Avila erwartet die Gäste ein spannender Auftakt. Im Anschluss sorgt ein Bus-Shuttle für die bequeme Anreise zu den weiteren Locations – natürlich können diese auch zu Fuß oder mit dem PKW erreicht werden.
Im Campus Edelstein und Schmuck haben Sie die Möglichkeit, die Werkstätten der Hochschule zu besichtigen, sich mit Studierenden auszutauschen und spannende Abschluss- sowie Projektarbeiten zu bestaunen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Genießen Sie Gegrilltes vom Schwenk-Grill und erfrischende Getränke in einer einzigartigen Atmosphäre.
Parallel zur „Langen Nacht der Edelsteine“ öffnen am 12. und 13. April 21 Schmuck- und Edelsteinwerkstätten ihre Türen für Interessierte. Darunter auch Absolvent*innen des Campus Edelstein und Schmuck: Esther Ackermann, Adam & Stoffel, Simone Drechsel, Karin Drochner, Tanja Falkenhayner von Emmert Design, Natascha Frechen, Kerstin Kavalirek und Jennifer Sauer. Eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und Kreativität der Schmuck- und Edelsteinbranche hautnah zu erleben.
Verpassen Sie nicht dieses einzigartige Event – freuen Sie sich auf einen Abend voller Glanz, Wissen und spannender Eindrücke!
Weitere Informationen zur „Langen Nacht der Edelsteine“ finden Sie hier.
Mehr über die Offenen Werkstätten erfahren Sie hier.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier