Campus Gestaltung

Kooperationsausstellung mit Künstlerhaus Schloss Balmoral "Luxus und Glamour?"

Als Auftakt zum diesjährigen Leitthema „Künstlerische Perspektiven in Mode und Schmuck“ wird im Künstlerhaus Balmoral, einer Einrichtung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, vom 27. April bis 2. Juni eine Ausstellung mit Arbeiten der Fachrichtung Modedesign präsentiert. In einer 2. Ausstellung vom 8. Juni bis 28. Juli werden künstlerische Schmuck-Interpretationen der Fachrichtung Edelstein und Schmuck gezeigt.

 

Die wechselseitige Bereicherung von Bildender Kunst, Mode und Schmuck hat eine jahrhundertealte Tradition. Aufbauend auf den Entwicklungen des 20. Jahrhunderts sucht die Annäherung und Auseinandersetzung im vergleichsweise noch jungen Millennium neue Wege. In den Fokus rücken heute nicht nur Fragen nach gestalterischen Gemeinsamkeiten, sondern insbesondere auch solche nach dem inhaltlichen, visionären Potenzial der Überschneidungsbereiche.

Ausstellung Modedesign vom 27. April bis 2. Juni 
Das 6. Semester der Fachrichtung Modedesign beschäftigte sich mit dem Thema „Global Glam?“. Das Attribut „global“ bezieht sich auf die aktuell voranschreitende weltweite Ausbreitung modischer Trends, die sich an kulturell gekennzeichneten, traditionellen Oberflächengestaltungen und Schnitten orientieren und diese oft kopieren. Im Fokus der gezeigten Arbeiten stehen hierbei die modischen Kennzeichen von Glamour und Luxus sowie ihr transkultureller Gebrauch, angesiedelt zwischen Klischee, Fake und Authentizität. Die vielfältigen Arbeiten der Ausstellung beschäftigen sich in diesem Zusammenhang gezielt mit modischen Stereotypen des Eigenen und des Fremden sowie der Frage nach der Definition von Glamour und Luxus auf dem Feld globalisierter Mode.

Eröffnung Ausstellung Modedesign: Freitag, 26. April um 19 Uhr
Programm: 
Begrüßung Dr. Oliver Kornhoff, künstlerischer Leiter, Künstlerhaus Schloss Balmoral
Begrüßung Prof. Dr. Christina Threuter, Leiterin Fachrichtung Modedesign, Hochschule Trier
Einführung Anne Marzi, Studierende Fachrichtung Modedesign, Hochschule Trier
Öffnungszeiten: Samstag, 27. und Sonntag, 28. April 2019, 14 bis 17 Uhr
sowie Montag bis Freitag nach Vereinbarung

----

Ausstellung Edelstein und Schmuck vom 8. Juni bis 28. Juli
Die Ausstellung dokumentiert die Auffassung von sechs AbsolventInnen der Fachrichtung Edelstein und Schmuck am Campus Gestaltung in Idar-Oberstein. Es ist der Versuch, über die Bedeutung von Schmuck zu reflektieren. Das Bedürfnis, sich zu schmücken, begleitet die Menschheit und befindet sich im steten Wandel – es beeinflusst und dokumentiert die gesellschaftlichen Entwicklungen einer jeden Kultur. Als zeitgenössischer Gegenstand benötigt Schmuck eine gesellschaftliche Bedeutungsebene, die sich auch in den Konsumentenbedürfnissen und -erwartungen widerspiegelt.

Hier knüpft die Fachrichtung Edelstein und Schmuck an und stellt in der Ausbildung der Studierenden daher neben der bildnerisch-künstlerischen auch eine tiefergehende Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, (inter)kulturellen, ethno- und soziologischen sowie historischen Fragestellungen in den Mittelpunkt. Die in der Ausstellung präsentierten Werke zeigen eine Untersuchung jenseits der einschlägigen Kategorien Handwerk, Design oder Kunst. Die angewandten oder freien Arbeiten erkunden, was Schmuck heute bedeutet und ausmacht.

Eröffnung Ausstellung Edelstein und Schmuck: Freitag, 7. Juni um 19 Uhr
Programm:
Begrüßung Dr. Oliver Kornhoff, künstlerischer Leiter, Künstlerhaus Schloss Balmoral
Begrüßung Prof. Thea Smeets, Leiter Fachrichtung Edelstein und Schmuck, Hochschule Trier
Einführung Carolin Denter B.F.A., Fachrichtung Edelstein und Schmuck, Hochschule Trier
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag nach Vereinbarung

 

back-to-top nach oben